Die bunte Bevölkerungsmischung der Hauptstadt lässt sich gut bei einem Bummel durch die Bergmannstrasse genießen. Die Einkaufsstrasse im Bezirk Kreuzberg bietet fremdländische Küche und viele andere exotische Genüsse.Im Sommer erinnert das rege Treiben vor der Altbaukulisse an die Geschäftigkeit südländischer Städte.
Auf dem Marheinekeplatz, den die Bergmannstrasse passiert, kann man in einer Berlin-typischen Markthalle einkaufen. Nicht weit von der Bergmannstrasse, kurz hinter dem Mehringdamm, lockt der beliebte Viktoriapark. Dort liegt auch der Kreuzberg, nach dem der Bezirk benannt ist. 1821 wurde auf dem ehemaligen Tempelhofer Berg das Nationaldenkmal von Schinkel eingeweiht, bekrönt vom preußischen “Eisernen Kreuz”.
Das Stadtviertel entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und ist seit 1964 geschützter Baubereich. Die typischen fünfgeschossige einheitliche Blockrandbebauung überstand Krieg und Kahlschlagsanierung. Sehenswerte Zeugen der Vergangenheit sind die Bauten am nahen Chamissoplatz.
Berlin Kreuzberg
U-Bhf. Mehringdamm oder Gneisenaustrasse
Hier geht´s zur Übersicht von Sehenswürdigkeiten Berlin
Weiter Fotos aus der Bergmannstrasse: