
Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will. Alles verschwindet.
Paul Cezanne
Lost Places Berlin Touren und Urban Exploration
Derzeit bieten wir in Berlin und Umgebung verschiedene Lost Places Touren an. Manche nennen diese Touren auch Urban Exploration oder Stadterkundung. Hierbei erkundet man das Anwesen und verlassene Räumlichkeiten ungenutzter Einrichtungen, die oftmals schwer zugänglich sind. Hierbei geht es darum, den morbiden Charme dieser einstmals großartigen Gebäude zu erfassen. Die Romantik und Ästhetik der historischen Orte und die nach Jahren der Verwahrlosung eingetretene Verwilderung und Verfall.Bei den Fotos handelt es sich, das können Sie unten sehen, um surreale Kunstwerke auf denen die Anlagen so wiedergegeben werden wie sie kurz vor den gänzlichen Verfall oder Abriss sich darstellten. Da Urban Exploration einige Probleme und Gefahren mit sich bringen kann (Strafbarkeit, unbefugtes Betreten, Einsturzgefahr usw.) bieten wir hier eigene Touren oder Touren unserer Partner an. Wir zeigen Ihnen die verlassenen Orte, die vergessenen Orte in und um Berlin in einer spannenden und einzigartigen Fototour!
Lost Places Fototouren in Berlin und Umgebung
Derzeit nicht buchbar |
|
Derzeit nicht buchbar |
|
Derzeit nicht buchbar |
|
Derzeit nicht buchbar |
![]() Brikettfabrik in der Lausitz |
![]() Überblick Kinosaal Elite Internat |
![]() Deutsche Bahn Instandhaltung Derzeit nicht buchbar |
Bekannte Lost Places in Berlin und Umgebung
Berlin ist bekannt für seine Lost Places, die auch geheime Orte in Berlin und vergessene Orte genannt werden. Hierbei handelt es sich meist um verlassene Gebäude, alte Industriestandorte, ehemalige Krankenhäuser usw. Einer unserer Fotografen hat sich die Mühe gemacht und sich einige dieser Lost Places angesehen, die wir derzeit nicht in unserem Angebot haben. Dazu gehört natürlich auch die “Mutter” aller in Deutschland bekannten Lost Places…
Beelitz Heilstätten – ein Lost Places der Extraklasse
Jeder Fotograf in Deutschland, der sich mit dieser Form der Fotografie auskennt oder dieser nachgeht, kennt diese einzigartige Location. Beelitz Heilstätten wird daher von vielen auch die “Mutter der Lost Places” genannt. Das Gelände ist unüberschaubar groß und misst ca. 200 Hektar mit knapp 60 Gebäuden. Obwohl die Location schon mehreren Filmen, darunter auch Hollywood Produktionen wie “Der Pianist” und “Operation Walküre”, als Kulisse diente, behaupten einige, dass es spuken würde auf dem weitläufigen Gelände. Man erreicht Beelitz Heilstätten von Berlin aus mit dem Zug, genauer gesagt mit dem Regional Express RE7. Fotografen haben in der Regel viel zu tragen und fahren daher meist mit dem Auto. Auf der Autobahn A9 von Berlin nach Leipzig findest Du die Ausfahrt “Beelitz Heilstätten”. Nach verlassen der Autobahn links abbiegen auf die L88, dann kommst Du direkt hin. Bitte beachten, dass wir diese Tour nicht anbieten, sondern die Kollegen von go2know (Link findet man beim weiterlesen) Weitere Informationen über Beelitz Heilstätten lest Ihr hier:
Wünsdorf die verbotene Stadt
Zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs war hier das Oberkommando des Heeres. Schlimm genug sollte man meinen, für die armen Bewohner des Ortes Wünsdorf in Brandenburg, nahe Berlin. Aber es kam noch schlimmer, denn direkt nach diesem Krieg zogen hier russische Soldaten ein. Eine richtige Militärstadt wurde mitten in den brandenburgischen Kiefernwäldern gegründet. Streng bewacht und abgeschottet von den damaligen DDR Bürgern, lebten hier mehr als 65.000 russische Menschen, Soldaten, Frauen, Kinder. Es gab damals eine direkte Bahnlinie die nach Moskau führte. Seit die russischen Soldaten 1994 abgezogen sind, ist hier eine menschenleere Geisterstadt zurück geblieben. Weitere Informationen zur Verbotenen Stadt Wünsdorf…
Die alte Fleischfabrik Berlin der Konsum Genossenschaft
Hier kann man noch etwas DDR Luft schnuppern. Auch wenn diese nach geräuchertem Fleisch riecht, obwohl hier seit mehr als 20 Jahren die Räucheröfen erkaltet sind. Auf dem Gelände der ehemaligen Konsumgenossenschaft Berlin in der Josef Orlopp Strasse, die die spannende Abkürzung KGB trug… Hier kann man noch etwas DDR Luft schnuppern. Auch wenn diese nach geräuchertem Fleisch riecht, obwohl hier seit mehr als 20 Jahren die Räucheröfen erkaltet sind. Auf dem Gelände der ehemaligen Konsumgenossenschaft Berlin in der Josef Orlopp Strasse, die die spannende Abkürzung KGB trug…
weiterlesen über die alte Fleischfabrik in Berlin
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] die ein größeres Portfolio von Lost Places Touren haben. Als Beispiel möchte hier nennen: Lost Places Fototouren Berlin und noch andere wie […]
[…] Fototouren Lost Places […]
[…] das Betreten erlaubt? Ab 50 Euro kannst du bei Fototouren Berlin, oder bei go2know geführte Fototouren buchen. Du bekommst massig Zeit für deine Fotos und meisten […]