030 / 820 96 44 10 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Historische Feintuchwerke
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Straßenfotografie Berlin
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
  • Lost Places
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Canon-„Food“-Fotoworkshop
    • Canon-„Lost Place“-Workshop in Leipzig
    • Foto-Workshop St. Peter-Ording
    • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
    • Light Painting Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Portraitfotografie Workshop
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
    • Fototour in Wetzlar
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Wünsdorf die verbotene Stadt

Startseite Berlin Lost Places – Verlassene Orte in und um die Hauptstadt Wünsdorf die verbotene Stadt

Militärstandort Wünsdorf zu Kaiser´s Zeiten

Wünsdorf, den Namen dieses Ortes kennt eigentlich kein Mensch in Deutschland. Wobei Wünsdorf nur ein Ortsteil von Zossen ist. Zossen wiederum ist vielen älteren Menschen die noch den zweiten Weltkrieg erleben mussten eher ein Begriff, den sie mit Militär in Verbindung bringen. Wünsdorf liegt südlich von Berlin, ca. 50 km von Berlin-Mitte entfernt. Mit dem Auto gut eine Stunde Fahrt über romantisch schöne Straßen des Bundeslandes Brandenburg.

Theatersaal Haus der Offizier in Wünsdorf

Theatersaal Haus der Offizier in Wünsdorf

Zu einem „Militärstandort“ wurde Wünsdorf schon zu „Kaiser´s Zeiten“. Im Jahre 1910 wurde dort die ersten Militärgebäude errichtet. Im ersten Weltkrieg waren dort ca. 30.000 Kriegsgefangene interniert. Man hatte die Bauten in ein Garnisonslazarett umfunktioniert. Nach ihrer Ermordung wurde im Jahre 1919 die Leiche von Rosa Luxemburg dorthin zur Obduktion transportiert.

Bucht eure Fototour in Wünsdorf direkt bei uns!

OKH – Oberkommando des Deutschen Heeres in Wünsdorf

Später dann baute das Militär diesen Standort immer weiter aus und während der erbärmlichen Nazizeit entstanden hier Kasernen von enormen Ausmaß, sowie in der Nähe auch Bunkeranlagen. In den Kriegsjahren des zweiten Weltkriegs war hier das OKH, das Oberkommando des Deutschen Heeres untergebracht.

Nach Kriegsende richteten sich dort, statt es friedlich zu nutzen, die Russen ein, der Standort war für sie strategisch sehr wichtig und wurde rasch weiter ausgebaut. Und – natürlich von den Einwohnern strikt abgeschottet. Mitten in Deutschland entstand eine riesigen russische Stadt. Kasernenanlagen, Wohnblocks, Bäckereifabriken, Kaufhäuser, Geschäfte, sogar ein eigenes Krankenhaus. Und – eine direkte Eisenbahnlinie nach Moskau mit Zügen die täglich verkehrten. 60.000 Russen lebten hier und ein engerer Kontakt zur deutschen Bevölkerung war streng verboten.

Ich persönlich komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass Kommunisten nichts anderes sind, als rot lackierte Nazi´s.

Wünsdorf – russischer Armeestützpunkt

Die entsetzliche menschenverachtende Mauer fiel und wir konnten diese sowjetischen Menschen endlich 1994 wieder verabschieden. Inzwischen war dann auch alles nieder gewirtschaftet. Die einst herrschaftlichen Häuser, waren nur noch Schrott und nicht mehr zu gebrauchen. Es wird erzählt, dass der damals kommandierende Generaloberst Matwej Burlakow im Schwimmbad der Anlage noch am Tag seiner endgültigen Abreise, geschwommen sei. Ich sehe diese einstmals wunderschönen Gebäude das erste mal im Jahre 2009 und machte die ersten Fotos, jetzt 5 Jahre später ist der morbide Charme noch interessanter geworden und ich habe Vergleichsfotos angefertigt. Viel Freude beim Anschauen.

Theatersaal Wünsdorf

Theatersaal im ehemaligen Oberkommando der Wehrmacht ins Wünsdorf

rote Theaterstühle in Wünsdorf

rote Stühle soweit das Auge reicht

Treppenaufgang im Haus der Offiziere Wünsdorf

Ein wunderbarer Treppenaufgang. Heute im Jahr 2014 stehen die Gebäude seit rund 20 Jahren leer. Hier könnte man meinen kommen gleich die Soldaten die Treppe herunter.

Russenzimmer in Wünsdorf

Was die Russen nicht direkt vor Ort verschrotteten, brachten sie nach Russland. Wenig wurde vergessen oder brutal vernichtet. Hitler nannte es damals „verbrannte Erde“ hinterlassen. Die Russen nannten es „Heimkehr in Würde“ haha.
Alles was nicht niet- und nagelfest war, wurde von den Russen mitgenommen. Mit Zügen und Fähren wurde alles in die Sowjetunion verfrachtet. Anfang der 1990-er Jahre sollte es eine „Heimkehr in Würde“ werden.

Wünsdorf Toiletten

Wünsdorf: Toiletten im Haus der Offiziere

Schwimmbad in Wünsdorf

In dem Schwimmbad durften nur die Privilegierten schwimmen. So wie der Oberkommandierende der Sowjettruppen in Deutschland – Generaloberst Burlakow. Es ist überliefert, dass er noch am Tag seiner Abreise hier geschwommen ist.

Wegbeschreibung nach Wünsdorf

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

go2know - Fototouren
17. Dezember 2015 18:31

[…] Wünsdorf die verbotene Stadt […]

Es kann so einfach sein. Teil 7 | Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
14. August 2018 11:11

[…] verlassene Krankenhaus in Grabowsee und die alten Sowjetkasernen in Wünsdorf, je nach Kameraeinstellung sehr unterschiedliche Farben. Der Verlorenort bei Kremmen ist wirklich […]

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
513,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Fototouren Angebote

  • Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Uni DDR-Uni: Veterinärschule Beichlingen – riesiger Lost Place € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bergwerk untertage Untertage Bergwerk – riesig und einmalig € 99,00 inkl. 19 % MwSt.
  • historische Brauerei Historische Brauerei – hinreißender Lost Place mit Details und Einrichtung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Historische Feintuchwerke Historische Feintuchwerke € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 70 EUR € 70,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • experiment busse potsdamer-platz Workshop Experimentelle Blaue Stunde € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Portraitfotografie Workshop Portraitfotografie Workshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Foto-Workshop 4 Tage Berlin € 599,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fototour - Berliner Markthallen Fototour - Berliner Markthallen € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Historische Gasmaschinenzentrale-1 Historische Gasmaschinenzentrale € 79,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Impressum
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • AGB

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Webinar Lightroom Einsteiger Webinar Lightroom
  • Das Elite Internat der Nazis und der SED Das Elite Internat der Nazis und der SED
  • Altes Polizeipräsidium Fototour Altes Polizeipräsidium Fototour € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
ImpressumPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrungKontaktAGB
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.