030 / 820 96 44 10 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Lungenheilstätten Hohenlychen
    • Straßenfotografie Berlin
    • Eisengießerei Berlin
    • Kaiserbahnhof
    • Die Brikettfabrik
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour – Deutsche Bahn
    • Fabrikantenvilla in Görlitz
    • Fototour zur Hakeburg
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • “Available Light” Fototour in Wetzlar
    • Fotoexpedition in die Rosa Röhre
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Frauenknast Berlin – Fototour zum Drehort von 4 Blocks
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour “Zur Blauen Stunde”
    • Fototour Regierungsviertel
    • Städtische Badeanstalt Halberstadt
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Fototour in Wetzlar
    • Fototour zu einer Autowerkstatt
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
  • Berlin Lost Places
    • Eisengießerei Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • “Heilstätten” – Fototour zum Originaldrehort
    • Leistungssportzentrum Kienbaum
    • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place
    • Bärenquell Brauerei Berlin
    • Berliner Lost Places
      • Beelitz Heilstätten
      • Die alte Fleischfabrik
  • Fotoworkshops
    • Canon-„Food“-Fotoworkshop
    • Canon-„Lost Place“-Workshop in Leipzig
    • Foto-Workshop St. Peter-Ording
    • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
    • Light Painting Workshop
    • Experimentelle Blaue Stunde
    • Foodfotografie Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
    • Fototour in Wetzlar
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
  • Wichtig zu wissen!
    • Blog
    • Wann finden unsere Fototouren statt?
    • Gutscheine / Shop
      • Shop
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Team
    • FAQ
    • Glossary
      • AMOLED
      • Apertury Priority (Blendenpriorität)
      • Artefakte
      • Auflösung
      • Autofokus
      • AE Lock (automatische Belichtungssperre)
      • Backside Illumination
      • Backlighting
      • Belichtungssystem
      • Blende
      • Bracketing (Belichtungsreihe)
      • Brennweite
      • Burst-Modus
      • CCD
      • Chromatische Aberation
      • CMOS
      • Digitalzoom
      • Dynamikbereich
      • DPI
      • Effektive Pixel
      • Elektronischer Sucher
      • Externer Blitz
      • EXIF
      • Histogramm
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Berliner Dom

Startseite Berliner Dom
Ein Muss für Liebhaber von Gotteshäusern ist der Berliner Dom, die größte protestantische Kirche Deutschlands.

Berliner Dom bei Nacht

1894 bis 1905 wurde der Dom auf der Spreeinsel nach Plänen von Julius Raschdorff als Hauptkirche des preußischen Protestantismus und als Hofkirche der herrschenden Hohenzollern errichtet. Der reich geschmückte Bau aus schlesischem Granit war einst mit Kuppelkreuz 114 Meter hoch. Nach schweren Kriegsschäden geriet der Wiederaufbau bescheidener. Die Kuppeldächer wurden vereinfacht gestaltet, mit Kreuz ragt die Hauptkuppel nur noch 98 Meter in die Höhe. Die Denkmalskirch an der Nordseite wurde beseitigt.

Der Berliner Dom mit Lustgarten

Begräbnisstätte der Hohenzollern

Seit der Wiedereinweihung am 6. Juni 1993 überrascht der Dom mit seiner prunkvollen Innengestaltung, die eher an katholische Kirchen erinnert.

Zugänglich ist auch die Hohenzollerngruft. Von ehemals 89 Särgen sind noch 70 erhalten – darunter die Prunksarkopjage des Großen Kurfürsten und der Kurfürstin Dorothea.

Der Lustgarten vor dem Dom hat sein Gestalt im Laufe von vier Jahrhunderten wiederholt verändert. Am 24. September 1999 wurde er in der jetzigen Form eröffnet – nach alten Plänen von Karl Friedrich Schinkel begrünt und mit neuem Brunnen.

Mit seiner mächtigen. 74,8 m hohen Kuppel erhebt sich an der Ostseite des Lustgartens der Berliner Dom, der dem Petersdom in Rom nachempfunden ist. Durch seinen reichen Omamenlschmuck kann das Gebäude (1894-1905, Julius Raschdorff) als typisches Bauwerk der Regierungszeit Wilhelms II. gelten – bot man doch in der Ära des wilhelminischen Historismus viel fürs Auge. Der im Krieg verwüstete Dom wurde ab 1974 wieder hergestellt, die Restaurierung des Inneren war 1993 abgeschlossen. Sehenswert sind hier die Kaiserloge gegenüber dem Altar, der Taufstein von Christian Daniel Rauch aus dem Jahr 1833 und die nach Schinkels Anregungen geschaffene Altarwand. Beeindruckend wirken auch die zahlreichen Sarkophage, denn der Dom diente als Begräbnisstätte der Hohenzollern. In der Gruft bzw. im Kirchenschiff finden sich rund 100 dieser Prunksärge aus fünf Jahrhunderten, darunter die Särge des Großen Kurfürsten, König Friedrichs I. und Kaiser Friedrichs III. – Ein besonderes Erlebnis sind die an Sommernachmittagen im Dom stattfindenden Orgelkonzerte.

Der Berliner Dom im Lustgarten

Der Name Lustgarten ist geblieben, obwohl die Funktion des Platzes unmittelbar an der Schlossbrücke mehrfach wechselte. Unweit vom Schloss legten die Hohenzollern hier 1573 einen Küchengarten an. in dem man 1649 erstmals eine fremdartige Frucht aus Übersee in Preußen anpflanzte: die Kartoffel. Dass diese Pflanze auf die Zeitgenossen überaus exotisch wirkte, lässt sich schon daran ersehen, dass im Jahr 1643 das Areal in einen Ziergarten umgewandelt worden war. Zeitweilig als Grünanlage zum Lustwandeln genutzt, diente das Areal unter Friedrich Wilhelm I. als Exerzierplatz.

War um 1830 hier noch vom Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné eine herrliche Parkanlage geschaffen worden, wurde der beliebte Treffpunkt der Berliner 100 Jahre später zum nüchternen Platz, den erst die Nazis und danach die SED für Aufmärsche und Kundgebungen nutzten. Abgeschlossen wird der inzwischen wieder als Grünanlage hergerichtete Lustgarten durch das Alte Museum. Seine Vorhalle mit 18 mächtigen ionischen Säulen geben ihm das Aussehen eines griechischen Tempels. Die monumentale Granitschale (1827-30, Christian Gottlieb Cantian) vor der großen Freitreppe erhielt den Spitznamen “die größte Suppenschüssel Berlins“.

TIPP: Fototouren zum Berliner Dom im Rahmen “Berlin zur Blauen Stunde”

Öffnungszeiten

  • täglich von 9 bis 20 Uhr, vom 1. Oktober bis 31. März nur bis 19 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung

Sonstiges

  • keine Besichtigung während der Gottesdienste oder Veranstaltungen

Eintrittspreise

  • 7,- Euro, ermäßigt 5,- Euro. Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Mitnahme von bis zu drei Kindern unter 18 Jahren.

Barrierefrei

  • Barrierefreier Zugang links vom Hauptportal.

Führungen

  • Kurzführungen von Montag bis Samstag: 10.15, 11, 12.30, 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen: 12.15, 13 und 14 Uhr; weiterere thematische Führungen nach Vereinbarung

Lustgarten
S-Bhf. Hackescher Markt, Bus 100

S3, S5, S7, S9 Hackescher Markt, U6 Friedrichstraße, U2 Hausvogteiplatz;

Bus 100, 348

Hier geht´s zur Übersicht von Sehenswürdigkeiten Berlin

Fahrrad vor dem Dom

Fahrrad vor dem Dom

Der Berliner Dom

Der Berliner Dom

Berliner Dom bei Nacht

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
176,15 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Fototouren Angebote

  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Food-Fotografie Grindhouse Burger Foodfotografie Workshop € 199,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Portraitfotografie Workshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Theatersaal Wünsdorf Wünsdorf Haus der Offiziere - die verbotene Stadt Wünsdorf € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 70 EUR € 70,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Friedhof Stahnsdorf Kapelle von innen Berlin Südwestkirchhof - Fototour € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Stadtbad Leipzig - Orientalische Saune Stadtbad Leipzig - Fototour € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Lost Places Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fernsehturm Berlin Straßenfotografie Berlin
    Bewertet mit 5.00 von 5
    € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Einsteiger Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 89 EUR € 89,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Impressum
  • Partner
  • Unser Team
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • AGB

Fotografie

  • Architekturfotografie
  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2023 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
  • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
  • Einsteiger Webinar Lightroom
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
ImpressumPartnerUnser TeamJobsDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrungKontaktAGB
Copyright © 2017 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.