Die Canon EOS 60D bietet für einen verhältnismäßig akzeptablen Preis eine solide Technik für semiprofessionelle Anwender. Aufgrund dessen eignet sich Canon EOS 60D optimal für ambitionierte Fotografen, die auf der Suche nach einer DSLR-Kamera aus der gehobenen Mittelklasse sind. Doch welche technischen Eigenschaften zeichnen die Canon EOS 60D noch aus? Wir klären Sie über die Vor- und Nachteile dieser Kamera auf.<
- 18 Megapixel APS-C CMOS Sensor
- Mit EF- und EF-S-Objektiven sowie EX-Speedlites von Canon kompatibel
- 18 Megapixel APS-C CMOS Sensor
- Mit EF- und EF-S-Objektiven sowie EX-Speedlites von Canon kompatibel
- 7,7 cm Dreh- und schwenkbares 3:2- Clearview LCD-Monitor
- Lichtempfindlichkeit (ISO): ISO 6,400 bis zu 12,800, 9 AF-Kreuzsensoren, Full HD Videoaufnahme
- Lieferumfang: EOS 60D Kameragehäuse + Objektiv; Augenmuschel Ef; Bajonettdeckel R-F-3; Breiter Schulterriemen EW-EOS60D; Akkuladegerät LC-E6E inkl. Netzkabel; Akku LP-E6; Stereo-AV-Kabel AVC-DC400ST; USB-Kabel IFC-130U
Die Canon EOS 60D: Erstklassige Technik für eine Mittelklasse-DSLR
Canon verbaut in der 60D aus der EOS-Serie einen CMOS-Bildsensor mit 17,9 Megapixeln sowie einen im Vergleich zum direkten Vorgänger deutlich schnelleren Bildprozessor. Dieser sorgt dafür, dass ebenso Videoaufnahmen in Full HD-Auflösung zu realisieren sind. Die Lichtempfindlichkeit liegt wie beim Vorgänger EOS 50D bei maximal ISO 12.800. Auf der Rückseite können Anwender der Canon EOS 60D weitere Informationen zu den Einstellungen der Kamera auf einem schwenkbaren Display ablesen, das in der Diagonale 3-Zoll (7,6 cm) misst. Vor allem die Auflösung von diesem Bildschirm beeindruckt mit mehr als einer Million Bildpunkten.
Weiterentwickelter Bildprozessor sorgt für eine schnelle Serienbildaufnahme bei der Canon EOS 60D
Mit der Canon EOS 60D können maximal 5,1 Bilder pro Sekunde in den Formaten jpeg oder Raw aufgezeichnet werden. Für diese für die Preisklasse angemessene Geschwindigkeit ist der schnelle Chip DIGIC-4 verantwortlich. Mit höchsten 30 fps werden zudem Videos in Full HD erstellt. Die Auflösung kann auf Wunsch auch auf 720p reduziert werden, was eine verdoppelte Bildfrequenz ermöglicht. Insgesamt haben die Japaner die EOS 60D exzellent abgestimmt, sodass eine stets hochwertige Bildqualität beim Fotografieren erzielt werden kann. Auch die allgemeine Ausstattung überzeugt wie die gesamte Leistung der Kamera, die ab 680 Euro erhältlich ist.
Komfortable Bedienung der Canon EOS 60D
Bei der EOS 60D setzt Canon auf ein leicht verändertes Bedienungskonzept, das vor allem auf Einsteiger und fortgeschrittene Anwender zugeschnitten ist. So sind die einzelnen Modi bequem mit einem Navikreuz, dem zusätzlichen Drehrad und einer Eingabetaste auszahlbar. Selbstverständlich müssen Anfänger trotzdem mit einer gewissen Einarbeitungszeit rechnen. Allerdings fällt diese recht kurz aus und das Eingabekonzept erweist sich dann als äußerst bedienungsfreundlich und sinnvoll. Auch das Chassis der 60D wurde sehr gut von Canon gestaltet. Die DSLR-Kamera liegt sehr gut in der Hand, fühlt sich hochwertig an und ist im Vergleich zum direkten Vorgänger ein wenig leichter.
Foto: © Canon.de
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Ich besitze die eos 60Da