Vornehm und vielseitig: Die Fasanenstrasse, die den Boulevard Kurfürstendamm kreuzt, ist voller bedeutsamer Stätten. Von der Lietzenburger Strasse kommend, lohnt sich ein Abstecher in das Literaturhaus (Nr.23). In der ehemaligen Vorstadtvilla von 1889 befindet sich ein attraktives Café mit Wintergarten. Der großzügige Garten ist ein Oase. Das Literaturhaus ist ein wichtiger Treffpunkt des literarischen Lebens der Deutschen Hauptstadt Berlin. Direkt auf der anderen Straßenseite hat Leica Camera seine Berliner Dependance.

Fasanenstrasse IHK (Charlottenburg)
Schönes in der Fasanenstrasse Berlin
In der Villa Griesbach an der anderen Gartenseite werden Werke von Käthe Kollwitz ausgestellt.
An der Ku´damm Kreuzung steht das bekannte Hotel Kempinski aus den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Weiter nördlich, Fasanenstrasse 79-80, findet man das Gemeindehaus der Jüdischen Gemeinde Berlin. Die 1912 eingeweihte Synagoge brannte in der Pogromnacht 1938 aus. Vor dem Nachbau (1957-59) wurde das alte Portal aufgestellt. Ecke Kantstrasse treffen die Neubauten des Kant-Dreiecks (Josef Kleihus) und der IHK Berlin (Nicholas Grimhaw) auf das alte Theater des Westens, das 1896 eröffnet wurde. Das beliebte Theater an der Kantstrasse 9-12 ist ein Ort der leichten Muse, Bühne für Varietés und Operetten.
Literaturcafé
Fasanenstrasse 23
tgl. 9.30 – 1 Uhr
Käthe Kollwitz Museum
Fasanenstrasse 24
U-Bhf. Uhlandstrasse
Theater des Westens
Kantstrasse 9-12
S- und U-Bhf. Zoologischer Garten

Theater des Westens