

Ein Fotograf aus Wien verlangt von einer Hotelgruppe einen Schadenersatz in Millionenhöhe. Das Hotel hatte ohne Erlaubnis des Fotografen Fotos weiter gegeben an Dritte.
Fotograf Klemens Horvath, so heißt der Fotograf, hat sich teils darauf spezialisiert Aufnahmen für Hotels zu machen. So auch vor Jahren für das Wiener Hotel Sofitel. Die hochwertigen Fotografien gefielen dort so gut, dass man sie einfach an andere der Hotel Gruppe weitergab, sodass die Fotos weltweit veröffentlicht wurden. Das hat natürlich, da nicht abgesprochen, wirtschaftliche Konsequenzen für die Hotel Gruppe. Es gab erste Vergleichsversuche, die aber scheiterten.
Der Fotograf hatte eingeschränkte Nutzungsrechte erteilt
Im Vertrag zwischen Hotel und Fotograf wurde eine Nutzung für drei Jahre vereinbart. Nutzung für Internet und Werbematerial sowie für Anzeigen waren erlaubt, aber auf das Land Österreich beschränkt. Jetzt kam eher zufällig heraus, dass Fotos ohne Erlaubnis des Fotografen weitergeben wurden und weltweit genutzt werden.
Anwalt mahnt viele Foto Nutzer ab
In der Hotel Gruppe nahm man wohl die Schriftsätze des Fotografen Anwaltes nicht sonderlich ernst. Man wollte die Sache final bereinigen und bot einige Hundert Euro an. Ein Witz. Fotograf Klemens Horvath und sein Anwalt begannen jetzt richtig mit Nachforschungen und konnten viel, sehr sehr viele Nutzer feststellen. Insgesamt wurden mehr als 400 Briefe versendet in denen man Unterlassung, Honorar und Schadenersatz fordert. Das dürften mehrere Millionen Euro werden.
Regressansprüche gegen die Hotel Gruppe
Inzwischen nimmt man den Fotografen wohl ernster und seine Briefe zeigen Wirkung. Ein neues Angebot der betroffenen Accor-Hotelgruppe liegt vor. Man wolle freiwillig 400.000 EUR zahlen – Fotograf Klemens Horvath lehnte ab.
Vorsicht im Umgang mit Verwendung von Fotos
Dieser Fall zeigt, wie ausufernd und verheerend die Verletzung von Urheberrechten sein kann. Die Weitergabe von Bildmaterial ist gerade durch das Internet immens gestiegen.
Gerade diese Verbreitungsmöglichkeit läuft der Gefahr der Ausuferung. Bei der Verwendung fremder Bilder ist daher besondere Vorsicht angebracht.