

Bei der Nikon D810 dreht es sich um ein absolutes Profi-Modell, wobei auch ambitionierte Anfänger und fortgeschrittene Nutzer mit dieser auflösungsstarken DSLR-Kamera perfekt zurechtkommen werden.
- Ultrahochauflösender 36,3-Megapixel-Bildsensor (24 x 36mm) für feinste Detailzeichnung und...
- Flexibles und hochempfindliches AF-System mit 51 Messfeldern: Messbereich ab LW -2 (ISO 100),...
- Ultrahochauflösender 36,3-Megapixel-Bildsensor (24 x 36mm) für feinste Detailzeichnung und plastische Bildwirkung, hervorragendes Rauschverhalten, sehr großer ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100-6400 (erweiterbar auf ISO 50-25.600 Entsprechung)
- Flexibles und hochempfindliches AF-System mit 51 Messfeldern: Messbereich ab LW -2 (ISO 100), bis Lichtstärke 1:5,6 voller Funktionsumfang aller 51 Messfelder, bei Lichtstärke 1:8 (z.B. bei Telekonvertereinsatz) sind noch 11 Messfelder nutzbar
- Motiverkennung über 91.000-Pixel RGB-Sensor zur Optimierung von Belichtung/Weißabgleich/ Autofokussteuerung, 100%-Sucher, 8 cm-Monitor mit präziser Farbwiedergabe, Serienbilder bis 4 Bilder/s bei höchster Auflösung, CF- und SD-Speicherkartenfach
- Full-HD-Videofunktion 1080p mit Bildrate 24, 25 oder 30p, 2 Bildfeldoptionen (FX/DX), Option der Ausgabe des unkomprimierten Videosignals an externe Aufnahme- und Wiedergabegeräte über HDMI, professionelle Audiosteuerung inkl. Kopfhöreranschluss
- Lieferumfang: EN-EL15 Li-Ionen Akku, MH-25 Ladegerät, BM-12 Monitorabdeckung , DK-17 Okularschutzglas, UC-E14 USB-Kabel, USB-Kabelclip, AN-DC6 Trageriemen, BF-1B Gehäusedeckel, BS-1 Zubehörschuhkappe, ViewNX 2 auf CD-ROM
Die Nikon D810 ist mit einer Auflösung von 36,2 Megapixeln in diesem Segment die am besten ausgestattete Kamera, die derzeit im Bereich der DSLR am Markt erhältlich ist. Als Nachfolger zur Nikon D800 löst die D810 dieses bereits sehr gut gelungene Modell ab. Käufer der Nikon D810 können sich auf eine besonders hochwertige Verarbeitung in der typischen Nikon-Qualität freuen. Dem Hersteller ist es nämlich abermals gelungen, die Nikon D810 mit einem sowohl unempfindlichen als auch hochwertigen Kunststoffchassis zu versehen. Doch im Vergleich zu deutlich günstigeren DSLR-Kameras ist die Nikon D810 mit 3000 Euro sehr schwer und groß, sodass Nutzer kleinerer Modelle mit einer gewissen Eingewöhnungszeit rechnen sollten.
Gleiche Auflösung wie die Nikon D800
Trotz derselben Sensor-Auflösung wie beim Vorgänger schafft es Nikon mit der D810 eine höhere Detailgenauigkeit zu realisieren. Dies wird im direkten Bildvergleich mit den Alternativmodellen Sony Alpha 7r sowie der Leica T besonders deutlich. Bei niedrigen ISO-Werten 64 geht es los, wobei die Nikon D810 problemlos bis ISO 2000 scharfe Aufnahmen ohne Bildrauschen aufzeichnet. Videos werden in Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln und 60 Bildern pro Sekunde gespeichert. Der Autofokus sort hierbei für ein optimales Ergebnis, was vor allem fortgeschrittene Nutzer schätzen werden. Profis werden hingegen einen ruckelnden Autofokus in bestimmten Situationen feststellen, sodass der Bildsensor manuell scharf gestellt werden muss.
Schnelle Aufnahmen mit der Nikon D810
Mit 5 Bildern pro Sekunde zeichnet die Nikon D810 ein Bild mehr als der Vorgänger D800 auf. Dieser Wert sollte für den normalen Gebrauch ausreichen. Nikon verringerte bei der D810 des Weiteren die Geräusche beim Betrieb. Dies wird vor allem im direkten Vergleich mit der D800 deutlich, die sich noch durch einen lauten Spiegelschlag bemerkbar machte. Zum Preis von über 3000 Euro profitieren Anwender der Nikon D810 von einer immens hohen Bildqualität und detaillierten Fotos. Nur das etwas große Gehäuse lässt keinen optimalen Bedienkomfort zu.
Foto: © Nikon.de