Beschreibung
Fototour zum ehemaligen Sanatorium
Wir befinden uns am Rande des Thüringer Waldes. Ein wunderschönes Fleckchen Natur – mit Hügeln und Tälern, Flüssen und Seen.
Im Raum Saalfeld gibt es hier ein wunderschönes ganzes Netz aus Wanderwegen, die jeden Besucher willkommen heißen. Ganz in der Nähe befindet sich ein Speichersee – noch etwas weiter ein großer Stausee. Zauberhaft!
Und mitten in dieser malerischen Landschaft befindet sich eine Heilstätte im Dornröschenschlaf: ein ehemaliges Diabetiker-Sanatorium.
Viel ist nicht bekannt – um so spannender ist es, diesen Ort und seine ganz eigene Historie selbst zu entdecken.
Entdecken Sie mit uns das alte Sanatorium
Es wurde Ende der 50er- / Anfang der 60er Jahre gebaut. Ein riesiges Bauprojekt, was beeindruckende Zahlen vorweisen kann:
- 6.000 qm Raumfläche
- 54.000 qm Grundstück
Wie schon erwähnt befindet sich nicht weit ein Stausee und ein Speichersee. Die Erbauer des dazugehörigen Pumpspeicherwerkes haben anfangs in den Gebäuden gewohnt.
Von 1965-1994 war es dann ein Diabetiker-Sanatorium, als Teil einer noch größeren Klinik. Diese 30 Jahre haben die Gebäude und die Atmosphäre vor Ort geprägt.
Nach 30 Jahren wurde das Sanatorium aufgegeben und blieb ein Vierteljahrhundert ungenutzt, im Eigentum des Landes Thüringen. Es ist denkmalgeschützt und entführt uns in die Medizin des letzten Jahrhunderts.
Worin liegt der Reiz, diese verlassenen Gebäude, verlassenen Areale zu erkunden? Dies muss jeder für sich selbst beantworten. Für uns stehen neben der Neugierde und Gänsehaut die Atmosphäre dieser alten, verlassenen Gebäude im Vordergrund, denn diese ist völlig losgelöst vom schnelllebigen, bunten, digitalen Alltag der uns so häufig umgibt. Das Licht spielt mit dem Schatten, die Luft riecht anders und die Vergangenheit, die Vergänglichkeit ist allgegenwärtig. Dabei stellt man sich die Frage, was hier alles geschehen ist, welche Schicksale sich hier abgespielt und was diese Wände schon alles erlebt haben…
Die faszinierende und morbide Schönheit des Zerfalls kann hier in Bildern festgehalten werden, alte Geschichten neu interpretiert und erzählt werden. Gerade medizinische Orte und Lost Places haben eine ganz eigene Aura.
Mittlerweile ist das Sanatorium in privater Hand und soll nun saniert und neuen Nutzungsplänen zugeführt werden. Dieses Zeitzeugnis ist im jetzigen Urzustand also nur noch für kurze Zeit zu genießen – nutzen Sie diesen Ausflug in die Vergangenheit und halten Sie authentische Fotomotive mit besonderer Note fest…!
Der Fotokurs auf einen Blick
- Die Fototour findet von ca. 11:00 bis 16:00 Uhr statt
- Lost Place / Baustelle
- Einmalige Fotomotive
- denkmalgeschützt
- bietet ein riesiges Sanatorium mit Gebäuden und Freiflächen:
• Klinikbau mit über 2.000 qm
• Patientenbau mit knapp 4.000 qm
• Kulturhaus mit Sälen mit rund 1.500 qm
• Klinik-Anbau mit fast 1.000 qm - steht seit über 25 Jahren leer
Bitte unbedingt Folgendes beachten!
- Es handelt sich um einen Lost Place bzw. eine aktive Baustelle, die entsprechende Gefahren aufweist
- Keine Gegenstände der Einrichtung oder der Gebäude dürfen mitgenommen werden, das ist Diebstahl und wird zur Anzeige gebracht
- Es ist kameraüberwacht
- Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
- Abgesperrte Bereiche dürfen nicht betreten werden
- Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
- Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.
Das Betreten des Geländes und der Gebäude ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! Das Gelände wird bewacht.
Änderungen und Anpassungen vorbehalten!
Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.
Fotos Copyright Katharina Haney
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.