030 / 820 96 44 10 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Lungenheilstätten Hohenlychen
    • Straßenfotografie Berlin
    • Eisengießerei Berlin
    • Kaiserbahnhof
    • Die Brikettfabrik
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour – Deutsche Bahn
    • Fabrikantenvilla in Görlitz
    • Fototour zur Hakeburg
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • “Available Light” Fototour in Wetzlar
    • Fotoexpedition in die Rosa Röhre
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Frauenknast Berlin – Fototour zum Drehort von 4 Blocks
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour “Zur Blauen Stunde”
    • Fototour Regierungsviertel
    • Städtische Badeanstalt Halberstadt
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Fototour in Wetzlar
    • Fototour zu einer Autowerkstatt
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
  • Berlin Lost Places
    • Eisengießerei Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • “Heilstätten” – Fototour zum Originaldrehort
    • Leistungssportzentrum Kienbaum
    • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place
    • Bärenquell Brauerei Berlin
    • Berliner Lost Places
      • Beelitz Heilstätten
      • Die alte Fleischfabrik
  • Fotoworkshops
    • Canon-„Food“-Fotoworkshop
    • Canon-„Lost Place“-Workshop in Leipzig
    • Foto-Workshop St. Peter-Ording
    • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
    • Light Painting Workshop
    • Experimentelle Blaue Stunde
    • Foodfotografie Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
    • Fototour in Wetzlar
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
  • Wichtig zu wissen!
    • Blog
    • Wann finden unsere Fototouren statt?
    • Gutscheine / Shop
      • Shop
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Team
    • FAQ
    • Glossary
      • AMOLED
      • Apertury Priority (Blendenpriorität)
      • Artefakte
      • Auflösung
      • Autofokus
      • AE Lock (automatische Belichtungssperre)
      • Backside Illumination
      • Backlighting
      • Belichtungssystem
      • Blende
      • Bracketing (Belichtungsreihe)
      • Brennweite
      • Burst-Modus
      • CCD
      • Chromatische Aberation
      • CMOS
      • Digitalzoom
      • Dynamikbereich
      • DPI
      • Effektive Pixel
      • Elektronischer Sucher
      • Externer Blitz
      • EXIF
      • Histogramm
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Frauengefängnis Berlin Übersicht
Startseite / Fototouren Berlin / Gefängnis 4 Blocks – Fototour zum Originaldrehort

Gefängnis 4 Blocks – Fototour zum Originaldrehort

Im Jahre 1906 erbaut wurde dieses Berliner Gefängnis in unmittelbarer Nähe zum damaligen Amtsgericht errichtet. In mehr als 100 Jahren wurden hier unter anderem straffällige Damen eingesperrt. Nach seiner Stilllegung dient das Gefängnisgebäude heute als eindrucksvoller Lost Place mit unverwechselbarem Knast-Flair.

Ideale Bedingungen also für das Fotografieren, aber auch für den Dreh von Filmen oder Serien – wie beispielsweise der Erfolgsserie 4 Blocks.

NEUE TERMINE FOLGEN!

Dieses Foto-Event können wir aktuell leider nicht anbieten. So bald wir neue Termine haben, sehen Sie diese hier – oder abonnieren am besten unseren Newsletter hier!

Art.-Nr.: FTB-Frauengef-01-1 Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung

Beschreibung

Dieses Gefängnis am Stadtrand Berlins hat sie in seiner mehr als 100 Jahre währenden Geschichte alle gehabt: Schwarzfahrer, Betrüger oder Prostituierte. Bereits im Jahr 2010 wurden die verbliebenen Insassen in die Justizvollzugsanstalt Düppel verlegt. Seither steht das alte Gefängnisgebäude leer und bietet eine ideale “Knast”-Kulisse, die ansehnliche Fotomotive bereithält. Ferner wurden die Flure, Gänge, Zellen usw. oft und gern als Kulisse für Film- und Fernsehdreharbeiten genutzt.

Auch aktuell fanden vor Ort wieder Dreharbeiten statt – die vom Produktionsunternehmen Wiedemann & Berg Television produzierte Dramaserie 4 Blocks, die u.a. bei Sky Go ausgestrahlt wird, wurde an Berliner Originalschauplätze im Neuköllner oder Kreuzberger Kiez gedreht. Auch der Frauenknast wurde in die Umsetzung mit einbezogen!


4 Blocks – Offizieller Trailer | Urheber: TNT Serie, Upload von: Zurich Film Festival

4 Blocks behandelt Geschenisse im Leben des Libanesen Ali „Toni“ Hamady, der seit 26 Jahren mit seiner Familie in Deutschland lebt. Er ist einer der Anführer eines in Berlin-Neukölln lebenden Familienclans, der in die Kreise der organisierten Kriminalität eingeordnet wird.

Bereits 2017 konnte das Format zahlreiche Auszeichnungen einstreichen. 4 Blocks erhielt dabei mehrfach Auszeichnungen der Deutschen Akademie für Fernsehen und wurde gleich dreimal im Wettbewerb der C21 International Drama Awards nominiert. Und auch in diesem Jahr konnte die Serie weitere Erfolge feiern. So erhielt Kida Khodr Ramadan beispielsweise eine Auszeichnung in der Kategorie Bester Schauspieler bei der Verleihung des diesjährigen Deutschen Fernsehpreises!

Mit ihrem thematischen Schwerpunkt und dem Plot-Verlauf passt die Serie 4 Blocks also ideal ins Bild des Frauenknastes! Und wir haben die Möglichkeit, diesen atmosphärischen Lost Place im Rahmen unserer Fototour zu erkunden!

Die hiesigen Zellen hatten alle eine annähernd gleiche Ausstattung: Sechs Quadratmeter Fläche, kahle und kalte Wände und besonders hoch angebrachte Fenster mit Aussicht durch schwedische Gardinen. Freiwillig kam damals niemand hier her, doch inzwischen haben Interessierte sogar die Möglichkeit, in einigen ausgewählten Zellen zu übernachten.

Seit an Seit inmitten eines alten Gemäuers, auf das selbst Produktionsfirmen bei der Produktion ihrer Serien und Filme setzen. Im Erdgeschoss des Haupthauses lassen sich bei einem Besuch – neben den zahlreichen Zellenaufgängen – noch diverse weitere Details des geschichtsträchtigen Gefängnisalltags bestaunen. So findet sich dort zum Beispiel ein Schlüsselkasten aus vergangenen Tagen mit Namensschildern ehemaliger Insassen.

In den Zellen des Gefängnisses wurden im Laufe der Jahre sowohl Frauen als auch Männer untergebracht. Einerseits, weil es über längere Zeit nicht genug weibliche Verbrecher gegeben hatte. Andererseits, weil über eine getrennte Unterbringung von männlichen und weiblichen Inhaftierten damals nicht weiter nachgedacht wurde. Einer der bekanntesten männlichen Insassen das Berliner Gefängnisses war der ehemalige Profi-Boxer Bubi Scholz.

Frauengefängnis Berlin ÜbersichtFrauengefängnis offene Türen

Frauengefängnis böse Mädchen Zelle

böse Mädchen Zelle

Frauengefängnis Gemeinschaftsraum

Der Gemeinschaftsraum für Aufführungen

Frauengefängnis Flur SicherheitFrauengefängnis Schlüssel in TürFrauengefängnis hoch angebrachte Fenster

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer (wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann die Aktion durch uns noch kurzfristig abgesagt werden)
  • max. Teilnehmerzahl: ca. 20 Teilnehmer
  • Knast Fototour findet von 12 bis 15 Uhr statt

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

Ähnliche Produkte

  • Friedhof Stahnsdorf Kapelle von innen

    Berlin Südwestkirchhof – Fototour

    € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
    Select options
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom

    Fototour in Wetzlar

    Select options
  • Fernsehturm Berlin

    Straßenfotografie Berlin

    Bewertet mit 5.00 von 5
    € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
    Select options

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
176,15 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Fototouren Angebote

  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Blaue Stunde Berlin Berlin "Blaue Stunde" - Fototour
    Bewertet mit 4.00 von 5
    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 70 EUR € 70,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Lost Places Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Stadtbad Leipzig - Orientalische Saune Stadtbad Leipzig - Fototour € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 89 EUR € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Foto-Workshop 4 Tage Berlin € 599,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fernsehturm Berlin Straßenfotografie Berlin
    Bewertet mit 5.00 von 5
    € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Food-Fotografie Grindhouse Burger Foodfotografie Workshop € 199,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Impressum
  • Partner
  • Unser Team
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • AGB

Fotografie

  • Architekturfotografie
  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2023 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
  • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
  • Einsteiger Webinar Lightroom
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
ImpressumPartnerUnser TeamJobsDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrungKontaktAGB
Copyright © 2017 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.