030 / 820 96 44 10 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Historische Feintuchwerke
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Straßenfotografie Berlin
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
  • Lost Places
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Canon-„Food“-Fotoworkshop
    • Canon-„Lost Place“-Workshop in Leipzig
    • Foto-Workshop St. Peter-Ording
    • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
    • Light Painting Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Portraitfotografie Workshop
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
    • Fototour in Wetzlar
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Bunker-Krankenhaus
Startseite / Fototouren Berlin / Unterirdisches Bunker-Krankenhaus aus dem Kalten Krieg

Unterirdisches Bunker-Krankenhaus aus dem Kalten Krieg

€ 89,00 inkl. 19 % MwSt.

Krankenhaus-Highlights:

  • Unterirdisches verlassenes Krankenhaus aus dem Kalten Krieg
  • Bunkeranlage war von 1965-96 betriebsbereit
  • Vollausgestattet, sehr authentisch
  • Fantastische Fotomotive
  • In Bayern bei Nürnberg
  • 4 Stunden selbständiges Entdecken und Fotografieren
Art.-Nr.: FT-Bunker-Krankenhaus-1 Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Historischer Hintergrund des Bunker Krankenhauses

Der Kalte Krieg von 1945 bis 1989 war mehr als 40 Jahre eine Bedrohung, die die Menschen berührt und häufig hilflos im Alltag zurückgelassen hat. Die Fronten verhärteten sich immer weiter, die Welt war gespalten. Der Kampf gegeneinander von Ost und West nahm neue Dimensionen an, mit unsicherem Ausgang. Sinnbildlich standen die Großmächte Sowjetunion und USA für Kommunismus und Kapitalismus, Ideologien prallten aufeinander – und das Wettrüsten begann. Drohungen, Provokationen, Atomwaffen, Spionage und mehr waren fortan an der Tagesordnung und bestimmten das Weltgeschehen.

Das unterirdische Bunker-Krankenhaus

Das unterirdische Krankenhaus wurde Anfang der 70iger Jahre eingerichtet, gebaut von 1963-1965. Grund war der Kalte Krieg – ständig rechnete man mit dem Ausbruch des dritten Weltkrieges. Nahe genug an Nürnberg, um als Auffangstation des Gebietes zu fungieren aber weit genug weg, um nicht selbst getroffen zu werden – waren die Überlegungen für den damaligen Bau. Die Bedrohung eines Atombombenangriffs war real.

Betten im Bunker-Krankenhaus

Es sollten mindesten 14 Tage unterirdischer Krankenhausbetrieb möglich sein – Zeitzeugen von damals bezweifeln das heute. Es gab rund 600 Betten und medizinisches Personal (12 Ärzte, knapp 100 med. Hilfspersonal). Es war von 1965-96 betriebsbereit, hatte aber auch reale Einsätze:

  • 1989 Auffanglager DDR-Flüchtlinge
  • 1990 Auffanglager Flüchtlinge aus Rumänien

Zeitzeugen des Personals berichten noch heute spannende Details aus ihrem damaligen Einsatz im unterirdischen Bunker-Krankenhaus. Besonders die Krankenhaus-Küche, die es ebenfalls zu bestaunen gibt, blieb in schlechter Erinnerung: es sollte hier für bis zu 600 Menschen gekocht werden, tatsächlich wurden meist nur Konserven in riesigen Töpfen erwärmt. Auch die Unterbringung des Personals war in einem Bunker geprägt von Platzmangel und damit einhergehend mit wenig Komfort, kaum Privatsphäre und Lärm.

Gesichert mit Stahltüren und Stahlbeton das Bunker-Krankenhaus

Das 4.000 qm große Krankenhaus wurde komplett einen Bleimantel und Stahlbetonplatten abgeschirmt, um einem Atombombenangriff trotzen zu können. Wie alle Bunkeranlagen ist es tief unter der Erde, kalt und beklemmend. Eine sehr authentische und besondere Erfahrung, hier fotografieren zu dürfen.

Bunker-Krankenhaus

Authentischer, vollausgestatteter Zustand

Die Besonderheit des aktuellen Zustands ist, dass es zwar ein Lost Place ist – aber durch den absoluten Ausschluss der Öffentlichkeit und des sehr reglementierten Zugangs, sind noch quasi das gesamte Interieur und auch die Materialien sind noch vorhanden.

Material im Bunker-Krankenhaus

Es ist also einerseits eine absolut authentische Zeitreise – aber mit der Möglichkeit, wirklich in die damalige Realität einzutauchen. Man fühlt sich, als wäre das unterirdische Krankenhaus noch in Betrieb, die Ärzte und das medizinische Personal nur im Nebenraum… Alles ist sortiert und teilweise noch Originalverpackt – und man steht mitten drin.

Der Operationssaal ist bereit. Sogar das OP-Besteck liegt noch bereit. Wer hier keine Gänsehaut bekommt… Diese Atmosphäre ist natürlich nicht das, was man sich als Patient zum Genesen wünscht. Hier wurde man wirklich nur mit dem Nötigsten versorgt.

Es ist kalt. Und still. Jedes Geräusch wirkt überlaut und wird zurückgeworfen. Die Wände sind wie so oft in Bunkern mit fluoreszierender Farbe gestrichen. Gespenstisch und faszinierend zugleich.

Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Maschinen, die umfangreich erhalten sind. Unfassbare 25.000 DM hat die reine Instandhaltung für den Fall der Fälle jährlich gekostet und wurde tatsächlich bis 1996 eisern durchgezogen. Nun stehen Sie als Mahnmal von früher teuer und veraltet zur Verfügung und bieten herrliche Fotomotive.

Puppe im Bunker-Krankenhaus

Die Fototour auf einen Blick

  • Die Fototour findet von ca. 12:00 bis 16:00 Uhr statt
  • Lost Place
  • 4.000 qm
  • Unterirdische Bunkeranlage
  • Versierter historischer Input
  • Freies Entdecken und alleiniges Fotografieren möglich, ohne Führungscharakter
  • atemberaubende Fotomotive

Bitte unbedingt Folgendes beachten!

  • Es handelt sich um einen Lost Place, der entsprechende Gefahren aufweist
  • Es ist unterirdisch, geschlossene Räume, sehr kalt (8 Grad Celsius auch im Sommer!)
  • Festes Schuhwerk und passende warme Kleidung nötig
  • Taschenlampen o.ä. sind hilfreich sowie die Nutzung von Stativen
  • Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
  • Das Gelände ist kameraüberwacht!
  • Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
  • Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.

Das Betreten des Geländes und der Gebäude ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! 

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

© Fotos von Katharina Haney

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “Unterirdisches Bunker-Krankenhaus aus dem Kalten Krieg” Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Frauengefängnis Berlin Übersicht

    Frauenknast Berlin

    Weiterlesen
  • Theatersaal Wünsdorf

    Wünsdorf Haus der Offiziere – die verbotene Stadt Wünsdorf

    € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
    Option wählen
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom

    Summer-Special „Available Light“ Fototour in Wetzlar

    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
    Option wählen

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
379,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Fototouren Angebote

  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fototour - Berliner Markthallen Fototour - Berliner Markthallen € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • ehemaliges Gefängnis Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Uni DDR-Uni: Veterinärschule Beichlingen – riesiger Lost Place € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Haus der Jugend mit Bunker Haus der Jugend mit Bunker € 45,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Blaue Stunde Berlin Berlin "Blaue Stunde" - Fototour
    Bewertet mit 4.00 von 5
    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Hotel weißer Hirsch Altes Hotel Weißer Hirsch – mit Interieur, Kellergewölbe und Villa € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom Fototour in Wetzlar € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 89 EUR € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Friedhof Stahnsdorf Kapelle von innen Berlin Südwestkirchhof - Fototour € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Foto-Workshop 4 Tage Berlin € 599,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Lost Places Fotoworkshop Lost Places Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Impressum
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • AGB

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Webinar Lightroom Einsteiger Webinar Lightroom
  • Das Elite Internat der Nazis und der SED Das Elite Internat der Nazis und der SED
  • Altes Polizeipräsidium Fototour Altes Polizeipräsidium Fototour € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
ImpressumPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrungKontaktAGB
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.