030 / 820 96 44 10 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Lungenheilstätten Hohenlychen
    • Straßenfotografie Berlin
    • Eisengießerei Berlin
    • Kaiserbahnhof
    • Die Brikettfabrik
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour – Deutsche Bahn
    • Fabrikantenvilla in Görlitz
    • Fototour zur Hakeburg
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • “Available Light” Fototour in Wetzlar
    • Fotoexpedition in die Rosa Röhre
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Frauenknast Berlin – Fototour zum Drehort von 4 Blocks
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour “Zur Blauen Stunde”
    • Fototour Regierungsviertel
    • Städtische Badeanstalt Halberstadt
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Fototour in Wetzlar
    • Fototour zu einer Autowerkstatt
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
  • Berlin Lost Places
    • Eisengießerei Berlin
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Stadtbad Leipzig
    • Frauenknast Berlin
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • “Heilstätten” – Fototour zum Originaldrehort
    • Leistungssportzentrum Kienbaum
    • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place
    • Bärenquell Brauerei Berlin
    • Berliner Lost Places
      • Beelitz Heilstätten
      • Die alte Fleischfabrik
  • Fotoworkshops
    • Canon-„Food“-Fotoworkshop
    • Canon-„Lost Place“-Workshop in Leipzig
    • Foto-Workshop St. Peter-Ording
    • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
    • Light Painting Workshop
    • Experimentelle Blaue Stunde
    • Foodfotografie Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Weihnachtsmarkt Fotografie
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
    • Fototour in Wetzlar
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
  • Wichtig zu wissen!
    • Blog
    • Wann finden unsere Fototouren statt?
    • Gutscheine / Shop
      • Shop
      • Warenkorb
      • Kasse
    • Team
    • FAQ
    • Glossary
      • AMOLED
      • Apertury Priority (Blendenpriorität)
      • Artefakte
      • Auflösung
      • Autofokus
      • AE Lock (automatische Belichtungssperre)
      • Backside Illumination
      • Backlighting
      • Belichtungssystem
      • Blende
      • Bracketing (Belichtungsreihe)
      • Brennweite
      • Burst-Modus
      • CCD
      • Chromatische Aberation
      • CMOS
      • Digitalzoom
      • Dynamikbereich
      • DPI
      • Effektive Pixel
      • Elektronischer Sucher
      • Externer Blitz
      • EXIF
      • Histogramm
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Reisefotografie

Startseite Reisefotografie

Reisefotografie schwankt oft zwischen zwei Extremen. Auf der einen Seite hervorragende, aussagestarke Bilder von Landschaften und Menschen in Büchern, Magazinen und Zeitschriften wie GEO, Merian, Stern und anderen.

Reisefotografie Sonnenuntergang

Reisefotografie – die vielen Gesichter der Erde

Motorräder in Indianapolis

Motorräder in Indianapolis

Andererseits oft genug früher die Diavorträge der Eltern im privaten Kreis, zu denen man nur ungern gegangen ist, weil spätestens nach 10 Minuten das große Gähnen ausbricht.

Gute, anspruchsvolle Fotos von Reisen mit nach Hause zu bringen ist wohl der Wunsch eines jeden, der Reisen in ihm unbekannte Gegenden und Länder unternimmt – sofern er überhaupt fotografiert. Die Kamera ist eigentlich aus dem Gepäck nicht mehr wegzudenken. Gerade das Fotografiere auf Reisen bietet hervorragende Gelegenheiten, gute Bilder mit nach Hause zu bringen. Bei sorgfältiger Vorbereitung und einem Sinn für Neues, gepaart mit der richtigen Ausrüstung und dem Willen, gute Fotos zu machen, gelingt es jedem, auf Reisen erfolgreich zu fotografieren.

Reisefotografie beinhaltet eine Reihe fotografischer Sachgebiete, deren jedes für sich ein eigenes Thema darstellt.

  • Landschaftsfotografie
  • Bilder von Menschen
  • Nahaufnahmen
  • Architekturfotografie
  • Reportagefotografie
  • und sogar Sachaufnahmen,

wenn man die reizvollen “stillen” Motive bedenkt, die sich dem Reisenden auftun. Alles Themen, die in entsprechenden Kapiteln besonders behandelt sind. Denn Schwierigkeiten, die beim Fotografieren auf Reisen zu meistern sind, liegen weniger in der Handhabung der Technik begründet – fotografisches Können ist immer die erste Voraussetzung- , sondern vielmehr darin, dass in ungewohnter Umgebung fotografiert wird, Bilder von Menschen und ihren Lebensgewohnheiten entstehen sollen, deren Sprache und Gebräuche man vielleicht nicht einmal kennt! In dem Zusammenhang ist es ebenfalls wichtig, sich möglichst im Vorhinein über etwaige Fotografierverbote zu informieren und sein Wissen vor Ort von Fall zu Fall bestätigen zu lassen. Es müssen besondere Überlegungen hinsichtlich der Ausrüstung angestellt werden, denn gerade bei den heute oft üblichen Flugreisen kommt es auf jedes Kilo an. Nicht zuletzt muss evtl. klimatischen Bedingungen Rechnung getragen werden – feuchtwarmes Tropenklima oder extreme Kälte stellen an Ausrüstung und Material besondere Anforderungen.

Gute Planung ist bei der Reisefotografie alles!

chinesische Mauer bei Peking

chinesische Mauer bei Peking

Reisen ins Blaue haben sicher ihren eigenen Reiz. Jemand, der von seiner Reise aber nicht zufällige Schnappschüsse mitbringen möchte, tut gut daran, schon im Vorstadium sorgfältig zu planen. Zur Planung gehört vor allem die Information durch einschlägige Reiseliteratur über Land, Leute, Gewohnheiten, Gebräuche, Sehenswürdigkeiten, Klimaverhältnisse. Wer glaubt, dass dies im Rahmen der internationalen Globalisierung nicht mehr notwendig ist, irrt gewaltig. Ausreichend Infos findet man auf den entsprechenden Internetseiten. Auch empfiehlt es sich Reisewarnungen der Bundesregierung ernst zu nehmen.

Sehr wichtig ist es auch, sich im vorhinein darüber zu informieren, wie die Zollbestimmungen sind – Fotografen mit einer guten Ausrüstung reisen ja mit nicht unerheblichen Werten! -, und die Einreisebedingungen generell zu kennen, sofern die Fahrt ins Ausland geht! Gerade auf mordernste Kameratechnik sind übrigens auch Langfinger besonders scharf. Abgesehen davon, dass die Kamera niemals offen liegenbleiben sollte, lohnt es sich, die Ausrüstung über eine Reisegepäckversicherung besonders zu versichern.

Die passende Ausrüstung für die Reisefotografie

Geht es darum, mit möglichst leichtem Gepäck zu reisen, darf auch die Fotoausrüstung nicht so viel wiegen. Wenn ich mit meiner Leica verreise reichen mir drei Objektive, 35mm, 50mm und 90mm. Je nachdem was ich fotografieren möchte tausche ich das 35mm gegen ein 21mm. Ansonsten, das ist wenn eine meiner Nikon Kameras zu Einsatz kommt, verwende ich ein Zoom-Objektiv 24-120mm. Ich versuche immer ein leichtes Carbon Stativ dabei zu haben, einen Drahtauslöser für die Leica kann auch nicht schaden.

Was tun bei extremen Verhältnissen?

Führt die Reise in Gegenden mit extremen klimatischen Verhältnissen, kann man sich auch darauf einstellen. Nikon Kameras sollten nicht bei Temperaturen über +50C° und bis unter -10C° eingesetzt werden. Obwohl ich als Autor sagen muss, dass ich schon damit im Death Valley bei über 50C° ebenso fotografiert habe, wie an einem Dezember in Moskau bei über -30C°. Die Kamera hat´s überstanden. Bei Leica liegen die Empfehlungen etwas höher, hier gibt es keine Probleme bei -30C° und bei über +60C°. Jedenfalls seitens des Herstellers.

Was eigentlich immer Probleme bereitet sind die Akkus. Bei extremer Kälte sind diese ruckzuck leer.

Schwierig wird es bei Wüstenklima, das ist trocken, heiß und staubig. Der Flugsand stellt eine große Herausforderung und Gefahr für Frontlinse und Mechanik sowie Elektronik dar. Deshalb die Kamera immer bis kurz vor der Aufnahme in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren und die Frontlinse durch ein UVA Filter schützen. Der Behälter oder Beutel sollte nach außen weiß oder mit reflektierender Folie versehen sein.

Hohe Temperaturen in Verbindung mit von Feuchtigkeit gesättigter Luft, wie im Regenwald, stellen höchste Anforderungen an die Ausrüstung. Auch hier bietet sich einen luftdichte Verpackung an, der zusätzlich noch ein Trockenmittel wie Silicagel beigegeben werden kann.

Die Dokumentation bei der Reisefotografie ist wichtig

Wenn einer eine Reise tut, kann er was erzählen. Ja, aber wir sollten nicht alles alleine tun, die moderne Technik lässt uns großen Freiraum. Bei den meisten SLR Kameras kann man dem Ordner in dem die Fotos abgespeichert werden, einen Namen geben. Das sollten wir nutzen, ebenso die Möglichkeit die einzelnen Aufnahmen mit einer Buchstabenkombi vorab festzulegen. Beim Übertragen auf den Rechner wissen Sie immer, welche Aufnahme in welchen Ordner gehört und der Ordnername sagt ihnen dann meist den Aufnahmeort.

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
176,15 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers: Grundlagen und...
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Fototouren Angebote

  • Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 70 EUR € 70,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Verlassene Heilstätte – verborgener Lost Place € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Theatersaal Wünsdorf Wünsdorf Haus der Offiziere - die verbotene Stadt Wünsdorf € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 89 EUR € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Friedhof Stahnsdorf Kapelle von innen Berlin Südwestkirchhof - Fototour € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Stadtbad Leipzig - Orientalische Saune Stadtbad Leipzig - Fototour € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Foto-Workshop 4 Tage Berlin € 599,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Food-Fotografie Grindhouse Burger Foodfotografie Workshop € 199,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Blaue Stunde Berlin Berlin "Blaue Stunde" - Fototour
    Bewertet mit 4.00 von 5
    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Einsteiger Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Impressum
  • Partner
  • Unser Team
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt
  • AGB

Fotografie

  • Architekturfotografie
  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2023 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
  • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
  • Einsteiger Webinar Lightroom
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
ImpressumPartnerUnser TeamJobsDatenschutzerklärungWiderrufsbelehrungKontaktAGB
Copyright © 2017 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.