0173 / 60 45 395 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Straßenfotografie Berlin
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
    • Historische Feintuchwerke
  • Lost Places
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Light Painting Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Theatersaal Wünsdorf
Treppenaufgang im Haus der Offiziere Wünsdorf
Wünsdorf, im Nachrichtenbunker Zeppelin - Copyright Stefan Klenke
Wünsdorf - Bunker Fototour
Schwimmbad in Wünsdorf
Startseite / Fototouren Berlin / Wünsdorf Haus der Offiziere – die verbotene Stadt Wünsdorf

Wünsdorf Haus der Offiziere – die verbotene Stadt Wünsdorf

€ 65,00 inkl. 19 % MwSt.

Begeben Sie sich mit uns auf eine historische Zeitreise nach Wünsdorf, Ortsteil von Zossen, südlich von Berlin. Bereits die alten Preußen bildeten hier ihre Offiziere aus. Während der Nazi-Zeit war hier der Standort der Heeressportschule und es erfolgte die Ausbildung von Unteroffizieren. Später wurde das Ensemble zu einem Lazarett umfunktioniert. Und dann kamen die Russen, und es kamen viele Russen. 60.000 russische Menschen lebten hier während des „Kalten Krieges“. Genosse Lenin steht noch heute hoch erhobenen Hauptes vor dem schlossähnlich anmutenden Hauptgebäude.

Buchen Sie bei Interesse alternativ Ihre Teilnahme an unserem Lost-Place-Fotoworkshop in Wünsdorf – wir freuen uns auf Sie!

Art.-Nr.: FTB-UL-Wue Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung

Beschreibung

Wünsdorf Theatersaal

Wünsdorf, den Namen dieses Ortes kennt kaum ein Mensch in Deutschland. Wobei Wünsdorf nur ein Ortsteil von Zossen ist. Zossen wiederum ist vielen älteren Menschen, die noch den zweiten Weltkrieg erleben mussten, eher ein Begriff. Man bringt den Ortsnamen mit Militär in Verbindung, dort was OKH (Oberkommando des Heeres), während des Zweiten Weltkriegs untergebracht. Wünsdorf liegt südlich von Berlin, ca. 50 km von Berlin-Mitte entfernt. Mit dem Auto gut eine Stunde Fahrt über romantisch schöne Straßen des Bundeslandes Brandenburg.

Zu einem „Militärstandort“ wurde Wünsdorf schon zu „Kaisers Zeiten„. Im Jahre 1910 wurde dort das erste Militärgebäude errichtet. Im ersten Weltkrieg waren dort ca. 30.000 Kriegsgefangene interniert. Man hatte die Bauten in ein Garnisonslazarett umfunktioniert. Nach ihrer Ermordung wurde im Jahre 1919 die Leiche von Rosa Luxemburg dorthin zur Obduktion gebracht.

Wünsdorf Haus der Offiziere – erst die Nazis dann die Russen

Später dann baute das Militär diesen Standort immer weiter aus und während der erbärmlichen Nazizeit entstanden hier Kasernen von enormen Ausmaß, sowie in der Nähe auch Bunkeranlagen. In den Kriegsjahren des zweiten Weltkriegs war hier das OKH, das Oberkommando des Deutschen Heeres untergebracht.

Nach Kriegsende richteten sich dort, statt es friedlich zu nutzen, die Russen ein. Der Standort war für sie strategisch sehr wichtig und wurde rasch weiter ausgebaut. Und – natürlich von den deutschen Einwohnern strikt abgeschottet. Mitten in Deutschland entstand eine riesige russische Stadt. Kasernenanlagen, Wohnblocks, Bäckereifabriken, Kaufhäuser, Geschäfte, sogar ein eigenes Krankenhaus. Und – eine direkte Eisenbahnlinie nach Moskau mit Zügen die täglich verkehrten. 60.000 Russen lebten hier und ein engerer Kontakt zur deutschen Bevölkerung war streng verboten.

Wünsdorf – russischer Armeestützpunkt

Die entsetzliche, menschenverachtende Mauer fiel und wir konnten diese sowjetischen Menschen endlich 1994 wieder verabschieden. Inzwischen war dann auch alles nieder gewirtschaftet. Die einst herrschaftlichen Häuser, waren nur noch Schrott und nicht mehr zu gebrauchen. Es wird erzählt, dass der damals kommandierende Generaloberst Matwej Burlakow im Schwimmbad der Anlage noch am Tag seiner endgültigen Abreise, geschwommen sei.

Bitte unbedingt Folgendes beachten!

  • es handelt sich hier um einen Lost Place mit allen Gefahren
  • Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
  • Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
  • Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.

Das Betreten des Geländes und der Gebäude des Hauses der Offiziere ist außerhalb der genehmigten Fototouren strengstens verboten und wird sofort zur Anzeige gebracht. Das Grundstück wird durch ein Wachunternehmen ständig bewacht. Dort sind Bewegungsmelder installiert.

Der Fotokurs auf einen Blick

  • Die Fototour findet von ca. 11:00 bis 16:00 Uhr oder im Herbst/Winter von 10 bis 15 Uhr statt
  • WC vorhanden (Wintermonate nur DIXI)
  • Hauptgebäude
  • Theatersaal
  • Reithalle
  • Schwimmhalle
  • Lenin-Denkmal

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

Theatersaal Haus der Offizier in Wünsdorf

© Tabea Weigel

Wünsdorf Haus der Offiziere Theater von Tabea Weigel

© Tabea WeigelWuensdorf Schwimmhalle von Tabea WeigelTreppenaufgang im Haus der Offiziere Wünsdorf

Russenzimmer in Wünsdorf

Wünsdorf Toiletten

Schwimmbad in Wünsdorf

In dem Schwimmbad durften nur die Privilegierten schwimmen. So wie der Oberkommandierende der Sowjettruppen in Deutschland – Generaloberst Burlakow. Es ist überliefert, dass er noch am Tag seiner Abreise hier geschwommen ist.

Ähnliche Produkte

  • Bundeskanzleramt

    Berlin Regierungsviertel – Fototour

    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
    Option wählen
  • Messer Schmiede Berlin

    Messer Schmiede Berlin

    Weiterlesen
  • Bärenquell Brauerei Berlin Niederschöneweide

    Bärenquell Brauerei Berlin Niederschöneweide

    Optionen wählen

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
259,00 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Angebot Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR 2,60 EUR
Bei Amazon anschauen
Angebot Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
39,90 EUR 4,81 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Fototouren Angebote

  • Einsteiger Fotoworkshop Foto-Workshop 4 Tage Berlin € 599,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Crossen Festsaal Schloss Crossen (Thüringen) € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Kulturhaus Original DDR-Kulturhaus mit nostalgischer Einrichtung – nur kurze Zeit!!! € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus in Arzberg € 78,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Schloss-Henriette Geheimnisvolles Schloss Henriette € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Uni DDR-Uni: Veterinärschule Beichlingen – riesiger Lost Place € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Theatersaal Wünsdorf Wünsdorf Haus der Offiziere - die verbotene Stadt Wünsdorf € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Makro Gras mit Wassertropfen Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom Summer-Special "Available Light" Fototour in Wetzlar € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • ehemaliges Gefängnis Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor € 89,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Blog
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Blog
  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
BlogPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsKontaktDatenschutzerklärungImpressumAGBWiderrufsbelehrung
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.