Beschreibung
Bergbau im Thüringer Wald
Bereits ab dem 14. Jahrhundert spielte der Bergbau im Thüringer Wald eine große Rolle. Zunächst wurde vor allem Eisenstein abgebaut und in der naheliegenden Eisenhütte verarbeitet, später wurden auch verschiedene Erze und eisenschüssiger Kalkstein abgebaut und mit Pferdefuhrwerken zur Verarbeitung weiter transportiert. Bei konstant 8°C wurde auf insgesamt 5 Sohlen mit schweißtreibender Arbeit und nur wenigen Hilfsmitteln verschiedene Erze abgebaut, in Hunte verladen und über Aufzüge mühsam nach oben transportiert.
Immer tiefer arbeiteten sich die Bergleute vor, bis schließlich 5 Sohlen und ein mehrere hundert Kilometer langes Stollensystem, teilweise mit Schienennetz, entstand. Dies diente – wie viele andere Stollen auch – nach einigen Umbaumaßnahmen durch vor allem osteuropäische Zwangsarbeiter im zweiten Weltkrieg als zusätzliche Fertigungsstätte. Auch wenn es nach Kriegsende einige Sprengungen durch die Sowjets gab, ist immer noch ein Großteil des ursprünglichen Stollensystems vorhanden.
Nach Kriegsende wurden zunächst noch Eisenerze abgebaut, doch bereits in den 50er Jahren wurde der Bergbau eingestellt, da die Vorräte erschöpft waren. Etliche Loren und Hunde zeugen ebenso wie alte Stromkästen, Grubentelefone und Bohrer vom plötzlichen Ende dieser ereignisreichen Ära.
Gemeinsam mit unseren erfahrenen Guides tauchen Sie ein in eine dunkle Welt verschiedener Zeitepochen und entdecken Sie die stillen Zeitzeugen des Bergbaus sowie des zweiten Weltkriegs. Hier bieten sich ungeahnte Möglichkeiten für zauberhafte Langzeitbelichtungsbilder, fotografische Experimente und Light Painting, wer passende Lichtquellen dabei hat.
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller atemberaubender Eindrücke Untertage in der wohl spannendsten Fototour.
Die Vorteile dieser Fototour auf einen Blick
- Die Tour startet um 11 Uhr bis maximal 17/18 Uhr
- ein echtes Bergwerk mit konstant 8°C, festes Schuhwerk sowie Wechselschuhe und warme Kleidung ist nötig
- es sollten keine massiven gesundheitlichen Probleme vorhanden sein und man sollte gut zu Fuß sein
- Toiletten und Möglichkeiten für eine Pause sind vorhanden (Absprache mit dem Guide nötig)
- Wenn vorhanden, kann gern ein Fahrrad- oder Schutzhelm mitgebracht werden
- Betreten auf eigene Gefahr, den Anweisungen des Guides ist unbedingt Folge zu leisten
- Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen sind hilfreich
- Stativ und zwei vollgeladene Taschenlampen, nach Möglichkeit eine davon als Kopflampe, sind verpflichtend
- Es ist immer einer der erfahrenen Foto-Guides in Ihrer Nähe
- In Absprache mit den Guides kann sich frei bewegt werden
- Möglichkeit für Light Painting (entsprechendes Equipment ist mitzubringen) und Foto-Experimente
Bitte unbedingt Folgendes beachten!
- Es handelt sich um einen Lost Place bzw. ein ehemaliges Bergwerk, das entsprechende Gefahren aufweist
- Keine Gegenstände dürfen mitgenommen werden, das ist Diebstahl und wird zur Anzeige gebracht
- Es ist kameraüberwacht
- Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
- Abgesperrte Bereiche dürfen nicht betreten werden
- Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
- Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.
Das Betreten des Geländes ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! Das Gelände wird bewacht.
Änderungen und Anpassungen vorbehalten!
Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer
Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.
Fotos Copyright Sandy Willer
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen