0173 / 60 45 395 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Straßenfotografie Berlin
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
    • Historische Feintuchwerke
  • Lost Places
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Light Painting Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Historische Feintuchwerke
Startseite / Fototouren Berlin / Historische Feintuchwerke

Historische Feintuchwerke

€ 69,00 inkl. 19 % MwSt.

Ein riesiges Areal der ehemaligen Feintuchwerke lädt zum Entdecken und Fotografieren – ein Lost Place der besonderen Art. Die sogenannten Feintuchwerke sind schon 1884 erbaut worden und haben bis heute nichts von ihrem Charme ein gebüßt, im Gegenteil. Hier wurden gute Stoffe in aufwändiger Produktion hergestellt. Das industrielle Relikt ist wirklich einen Besuch wert!

Jetzt buchen und mit uns auf Zeitreise gehen

Art.-Nr.: FT-historische-Feintuchwerk-1-1 Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Die Tuchfabriken im Laufe der Zeit

Ein altes Industrie-Relikt liegt mitten im beschaulichen Stadtkern – der heutige Lost Place ist immer noch beindruckend erhalten und läßt die Stoffherstellung von vor rund 150 lebendig werden – erleb- und fühlbar. 1884 wurde das Werk erbaut und als Feintuchfabrik betrieben.

1844

Preußen im Jahre 1844: schon warfen die industriellen Schatten ihre Vorboten voraus. Die erste Dampfmaschine fand Einzug in der Stadt an der Neiße in der Lausitz. Damit war der Grundstein gelegt für den Aufstieg DER Textilhauptstadt der damaligen Zeit. Entlang des Ufers entstand ein Industrie-Urwald aus Schornsteinen, Fabriken und Zulieferergewerken.

1884

In dieser Zeit begann auch Adolf Noack im Stadtkern mit seiner Stoffproduktion, zunächst auf vier Webstühlen. Und das lief gut.

Was er vor allem brauchte, fand er vor Ort: viel Wasser, viel Energie, Eisenbahnanschluß und natürlich irgendwann – viel Platz.

Stetig wachsend und expandierend gipfelte sein Erfolg schließlich im o.g. eigenen Werk, welches 1884 in Betrieb ging. Hier hatte er alles, was das Herz begehrte. Im Laufe der Zeit sogar die eigene Fabrikantenvilla und den eigenen „Schwarze Jule“-Anschluß (Industriebahn).

1922

Dennoch hatten die Tuchfabrikenten einen Bedarf, der erst 1922 optimal gedeckt wurde: Heißdampf. Dieser auf Initiative der beiden Avellis-Söhne (ebenfalls eine Tuchfabrikanten-Familie) mit einem Heizkraftwerk befriedigt, das in einem weitverzweigten Leitungssystem fortan die entsprechenden Tuchfabriken versorgte.

1939

Adolf Noack hatte inzwischen einen Output pro Jahr von rund 400.000 Stück Tuch, welche er mit 190 Webstühlen herstellte – was ein Aufwand!

1945

Leider wurden nach dem 2. Weltkrieg fast alle Fabrikanlagen abgebaut und in die Sowjetunion entführt. Die restlichen verbliebenen werke wurden am Textilstandort zusammengelegt: die „Vereinigten Feintuchwerke“ u.a. der Werke Noack und Bergami entstanden.

1969

Im Jahre 1969 gingen aus der Vereinigung wiederum die „VEB Forster Tuchfabriken“ hervor.

1970

1970 wurden die „VEB Forster Tuchfabriken“ dem sogenannten „Textilcombinat Cottbus TKC“ unterstellt.

Obwohl der Lausitzer Tagebau das heizkraftwerk mit Braunkohle versorgte und das Kraftwerk Dampfkraft lieferte, waren die besten textilen Tage der Region leider gezählt.

1991

Auch die Wiedervereinigung hat das nicht mehr retten können. Im Jahre 1991 wurde die Produktion in den verbliebenen Feintuchwerk eingestellt – und ein Jahr später wurde die Forster Tuchfabriken GmbH liquidiert und war Geschichte.

2024

Der Leerstand und der Zahn der Zeit ist an dem Areal nicht spurlos vorüber gegangen. Mittlerweile aber wird es mit viel Herzblut verwaltet und versucht, die Substanz zu erhalten und verschiedene Nutzungskonzepte auch fr die Zukunft zu entwickeln, um das geschichtsträchtige Location auch für spätere Generationen zu sichern.

Aber die beeindruckende, expressionistische Architektur, die maroden Details in Schmiedekunst, Kesseldach und einer besonderen Fertigungshalle als eine Art Lichtkathedrale – sind sehr sehenswert! Es gibt so viel Gebäude, Bereiche und Motive zu entdecken, dass wir uns schon auf eine gemeinsame Entdeckungstour freuen…

Die Fototour auf einen Blick

  • Die Fototour findet von ca. 11:00 bis 15:00 Uhr statt
  • Lost Place bzw. Kreativlocation
  • Historischer Input
  • WC vorhanden
  • 9 Gebäude insgesamt, davon eins mit 5 Geschossen, eins mit 4 Geschossen
  • 2 große Flurstücke, 1 ha Fläche, 12.000 qm Nutzfläche
  • Zauberhafte Fotomotive
  • Location befindet sich in Forst bei Cottbus in der Lausitz

Bitte unbedingt Folgendes beachten!

  • Es handelt sich um einen Lost Place, der entsprechende Gefahren aufweist
  • Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
  • Das Gelände ist kameraüberwacht!
  • Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
  • Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.

Das Betreten des Geländes und der Gebäude ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! Das Gelände wird bewacht.

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

 

© Fotos von Peggy Flöter

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “Historische Feintuchwerke” Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • alte Fleischfabrik

    Alte Fleischfabrik und Bäckerei der Konsum Genossenschaft Berlin

    Optionen wählen
  • Fototour zu einer Autowerkstatt

    Fototour zu einer Autowerkstatt

    Optionen wählen
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom

    Fototour in Wetzlar

    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
    Option wählen

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
389,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Angebot Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR 2,68 EUR
Bei Amazon anschauen
Angebot Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
39,90 EUR 20,85 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Fototouren Angebote

  • Light-Painting am Brandenburger Tor Light Painting Workshop – Fotokunst für alle € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fernsehturm Berlin Straßenfotografie Berlin
    Bewertet mit 5.00 von 5
    € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Weihnachtsmarkt Fotografie € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bunker-Krankenhaus Unterirdisches Bunker-Krankenhaus aus dem Kalten Krieg € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Workshop Faszination analoge Fotografie Workshop Faszination analoge Fotografie € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • experiment busse potsdamer-platz Workshop Experimentelle Blaue Stunde € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Food-Fotografie Grindhouse Burger Foodfotografie Workshop € 199,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bundeskanzleramt Berlin Regierungsviertel - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Crossen Festsaal Schloss Crossen (Thüringen) € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom Fototour in Wetzlar € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Uni DDR-Uni: Veterinärschule Beichlingen – riesiger Lost Place € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Einsteiger Fotoworkshop Einsteiger Fotoworkshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Blog
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Blog
  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Fotografieren mit dem Smartphone Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Das Elite Internat der Nazis und der SED Das Elite Internat der Nazis und der SED
  • Altes Polizeipräsidium Fototour Altes Polizeipräsidium Fototour € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
BlogPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsKontaktDatenschutzerklärungImpressumAGBWiderrufsbelehrung
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.