0173 / 60 45 395 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Straßenfotografie Berlin
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
    • Historische Feintuchwerke
  • Lost Places
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Light Painting Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

DDR-Kulturhaus
Startseite / Fototouren Berlin / Original DDR-Kulturhaus mit nostalgischer Einrichtung – nur kurze Zeit!!!

Original DDR-Kulturhaus mit nostalgischer Einrichtung – nur kurze Zeit!!!

€ 89,00 inkl. 19 % MwSt.

Was eine DDR-Kult(ur)-Stätte!! Walter Ulbricht lächelt von der Bühne, gerahmt. Es riecht noch wie in der DDR. Staub wirbelt auf. Die Theke scheint noch besetzt. Im Saal vermeint man noch Klänge zu vernehmen… Die Wohnungen im Abgesang. Hier fühlt man sich wie bei einer Zeitreise. Nostalgie pur!

Was es nur kurz noch zu sehen gibt, ein Ost-Juwel:

  • Kulturhaus mit Festsaal, Bühne, Kegelbahn, Künstlergarderoben, Bar & Theke, kleiner Saal, Wohnungen u.v.m.
  • 3 zusammenhängende Gebäude
  • Dekoriert und teilweise eingerichtet, vieles Original erhalten, faszinierender Lost Place
  • Steht seit über 20 Jahren leer, östlich von Chemnitz
  • Jetzt schnell sein! Die Sanierung beginnt und alles wird anders…

Wer ist dabei?! 😉

Art.-Nr.: FT-DDR-Kulturhaus-1-1 Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Sie finden hier ein Fotoobjekt der besonderen Art – ein Kulturhaus mit Kopfbau, Verbindungsbau, Saalanbau sowie Einfriedung und Garten. Der Putzbau besticht mit zeittypischer Gestaltung und besitzt eine wertvolle Innenausstattung. Als einstiger Mittelpunkt des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens wird der Lost Place als ortshistorisch, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung eingestuft.

DDR-Kulturhaus

Architektur

Das Kulturhaus besteht aus 3 zusammenhängenden Gebäuden.

Das älteste Haupthaus Wohn- und Gasthofgebäude mit Walmdach wurde 1856 durch Carl Gottlob Klees gebaut, der 1867 verstarb.

Der Gründerzeitlich-Saalbaus musste in den 1960er Jahren einem Saalbau mit Fensterfront zum parkartigen Garten sowie neuer Verbindungsbau zum Vordergebäude des Gasthofs weichen.

Später wurde der »Gasthof Lauterbach« zum Kulturhaus »Neues Leben Borstendorf« umgebaut – und das 1960 mit kräftiger Unterstützung durch Feierabendarbeit der Bevölkerung.

DDR-Kulturhaus

Historie

Gasthof Klee

Der Gasthof wurde 1856 durch Carl Gottlob Klees gebaut und betrieben. Es blieb bis 1908 in Familienbesitz, u.a. mit Heinrich Gustav Klees, der 1901 verstarb.

DDR-Kulturhaus

Gasthof Morgenstern

Ab 1908 übernahmen Friedrich Hermann Morgenstern das Gasthaus Borstendorf (1908 – 1919) mit Ehefrau. Es wurde der große Saal gebaut.

Es folgten weitere Besitzer und Betreiber:

  • Menzels Gasthof 1919-1920
  • Gasthof Buschbeck 1920-1929
  • Gasthof Piehler 1929-1935, Anbau am alten großen Saal für das Lichtspieltheater Bieber, Umbau der ehemaligen Pferdeställe rechts in eine Feinkosthandlung durch Walther Piehler
  • Lauterbachs Gasthof 1935 – Ende der 1940er Jahre

DDR-Kulturhaus

Kulturhaus Neues Leben

Die Gebäude standen leer und waren in schlechtem Zustand.

16.000 Stunden freiwillige Arbeit leistete die Bevölkerung im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes (NAW) beim Bau des neuen Kulturhauses.

Das neue Kulturhaus bot nun genug Platz für Veranstaltungen aller Art. Von Anfang an (1963-1990) waren Betreiber Helmut Preißler und Ehefrau Henni mit dem Kulturhaus eng verbunden.

Es gab Tanzevents und Konzerte, Liederabende und Fernsehaufzeichnungen. Fast alle DDR Stars gaben sich in den stets ausverkauften Veranstaltungen die Ehre: Hans-Joachim Preil, Rolf Herricht, Eberhard Cohrs, Fips Fleischer, Kammersänger Rainer Süß u.v.m..

Theatergruppen fanden hier genauso statt wie Foto- und Schmalfilmgruppen, es gab eine Klöppelgruppe und einen Volkschor. Es wurde gekegelt und geschnitzt.

Es gab außerdem das Mehrzweckgebäude hinter dem Kulturhaus, das als Ferienheim und Schulungsstätte diente.

Die Schließung erfolgte dann am 3.6.1992. Als Abschied nach der Schließung fand ein Konzert mit Gunther Emmerlich und u.a. dem Volkschor im Kulturhaus am 10.06.1993 statt. Seitdem steht es leer…

Jetzt schnell sein und anmelden – es wird saniert!!

DDR-Kulturhaus

Der Fotokurs auf einen Blick

  • Die Fototour findet von ca. 12:00 bis 16:00 Uhr statt
  • Lost Place / Baustelle
  • bietet 60er Jahre-Charme und DDR-Nostalgie
  • teilweise noch Inventar vorhanden
    • Kegelbahn
    • Festsaal 500 Leute
    • Bühne
    • Künstler Garderoben
    • Küche
    • Bar / Theke
    • 3 Gebäude, zusammenhängend
    • Kleiner Saal
    • Wohnungen
    • Weitere Räume

Bitte unbedingt Folgendes beachten!

  • Es handelt sich um einen Lost Place bzw. eine aktive Baustelle, die entsprechende Gefahren aufweist
  • Kein Mobiliar oder Gegenstände der Einrichtung oder der Gebäude dürfen mitgenommen werden, das ist Diebstahl und wird zur Anzeige gebracht
  • Es ist kameraüberwacht
  • Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
  • Abgesperrte Bereiche dürfen nicht betreten werden
  • Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen
  • Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.

Das Betreten des Geländes und der Gebäude ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! Das Gelände ist eine aktive Baustelle und wird bewacht.

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

Mindestteilnehmerzahl: 10 Teilnehmer

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

 

Fotos Copyright Katharina Haney

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “Original DDR-Kulturhaus mit nostalgischer Einrichtung – nur kurze Zeit!!!” Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Bärenquell Brauerei Berlin Niederschöneweide

    Bärenquell Brauerei Berlin Niederschöneweide

    Optionen wählen
  • Baerwaldbad mit Wasser

    Jugendstil Stadtbad 2 in Berlin

    Optionen wählen
  • Olympisches Dorf - Schwimmhalle

    Lost Place Fototour – Olympisches Dorf

    Optionen wählen

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
389,99 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Angebot Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR 2,68 EUR
Bei Amazon anschauen
Angebot Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
39,90 EUR 20,89 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Fototouren Angebote

  • Historische Feintuchwerke Historische Feintuchwerke € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Historische Gasmaschinenzentrale-1 Historische Gasmaschinenzentrale € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Schloss-Henriette Geheimnisvolles Schloss Henriette € 69,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Crossen Festsaal Schloss Crossen (Thüringen) € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Schimmelhotel Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus) € 99,00 inkl. 19 % MwSt.
  • altes Museum Berlin Berlin Mitte - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Stadtbad Leipzig - Orientalische Saune Stadtbad Leipzig - Fototour € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Schraubenfabrik Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Portrait-Workshop Portraitfotografie Workshop € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Kombiticket Historische Gasmaschinenzentrale Historische Schraubenfabrik Historische Gasmaschinenzentrale + Schraubenfabrik | Kombiticket € 144,00 Ursprünglicher Preis war: € 144,00€ 130,00Aktueller Preis ist: € 130,00. inkl. 19 % MwSt.
  • Makro Gras mit Wassertropfen Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Haus der Jugend mit Bunker Haus der Jugend mit Bunker € 45,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bergwerk untertage Untertage Bergwerk – riesig und einmalig € 99,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Blog
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Blog
  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Altes Polizeipräsidium Fototour Altes Polizeipräsidium Fototour € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
BlogPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsKontaktDatenschutzerklärungImpressumAGBWiderrufsbelehrung
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.