Ein Eldorado für Wassersportler und Erholungssuchende sind die vielen Seen in Berlin. 6,6 Prozent des Stadtgebietes sind Wasserflächen. Wer keinen der großen Seen besucht hat, versteht nicht die besondere Qualität Berlins.
Um sich einen Eindruck vom wichtigsten Seengebiet im Berliner ehemaligen Westen zu verschaffen, sollte man eine Fahrt entlang der (nachts geschlossenen) Havelchaussee zum Großen Wannsee unternehmen. Von der Heerstrasse (über Scholzplatz in Charlottenburg) gelangt man zu dieser malerischen Uferstrasse und fährt dann durch Wälder und an Sanddünen entlang, vorbei am 55 Meter hohen Grunewaldturm, der 1897 zu Ehren Bismarcks auf dem Karlsberg errichtet wurde.
Das Strandbad Wannsee
Am Ende der Havelchaussee erreicht man den Ortsteil Wannsee, benannt nach dem größten der Havelseen. In den 20-er Jahren des letzten Jahrhunderts baute sich Berlin am Sandstrand des Wannsees das größte Binnenbad Europas, das bei Sommerwetter von Zehntausenden bevölkert wird.
Strandbad Wannsee
Wannseebadweg 25
Tel.: 030/803 26 12
Mai-Sept. bei entspr. Wetterlage 8-20 Uhr
S-Bhf. Nikolassee