0173 / 60 45 395 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Straßenfotografie Berlin
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
    • Historische Feintuchwerke
  • Lost Places
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Light Painting Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Zoo Berlin – Zoologischer Garten

Startseite Zoo Berlin – Zoologischer Garten
Zoo Berlin Elefantentor

Zoo Berlin Elefantentor

Der Berliner hat ein besonders inniges Verhältnis zu Tieren. Kein Wunder, dass der traditionsreiche Zoologische Garten mitten in der City-West liegt. Rund 19.000 Tiere tummeln sich auf einem 34 Hektar großen Areal gleich neben dem gleichnamigen Bahnhof und der Gedächtniskirche. Mit 1552 Arten (einschl. Aquarium) gehört der Zoo zu den interessantesten Tierparks der Welt.

Elefant im Berliner Zoo

Der Zoo Berlin

Ältester und meistbesuchter Tierpark Deutschlands.

Das Tierreich wurde 1844 auf Initiative der Zoologen Alexander von Humboldt und Martin Lichtenstein gegründet und war damit der erste Zoo Deutschlands. Mit Hilfe des Gartenkünstlers Peter Joseph Lenné und namhaften Baumeistern entstand ein attraktives Gelände mit Antilopenhaus (1872) und Elefantenhaus (1873). Schon die Eingänge am Hardenbergplatz (Löwentor) und der Budapester Strasse (Elefantentor) sind kleine Kunstwerke.

Rund vier Millionen Tierfreunde besuchen den Zoo jährlich.

Flusspferd im Berliner Zoo

Schon das prächtige Tor mit den beiden steinernen Elefanten, die ein Pagodendach tragen, beeindruckt am Eingang Budapester Straße. Allerdings handelt es sich bei diesem Portal um eine Kopie des 1899 errichteten und im Krieg zerstörten Originals. Eröffnet wurde der Zoo bereits 1844, Gründerväter dieses ersten Tierparks Deutschlands waren der Naturwissenschaftler Martin Lichtenstein, Alexander von Humboldt und der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenne. Der Grundstock des Zoos wurde durch die Königliche Tiersammlung gelegt, die Friedrich Wilhelm IV. den Berlinern schenkte. 1943 wurde ein großer Teil der Anlage innerhalb von 15 Minuten zerstört, es überlebten von 10.000 Tieren nur 91, darunter der 1943 im Zoo geborene Flusspferdbulle „Knautschke“ sowie ein Elefant.

Auf dem 35 ha großen Gelände leben heute 14249 Exemplare von insgesamt 1517 Tierarten. Das Vogelhaus ist mit mehr als 3300 m2 eines der größten der Welt. Darüber hinaus kann man eine Greifvogelanlage und eine Fasanerie besichtigen.

Ein paar Schritte vom Elefantentor entfernt steht das Aquarium, vom berühmten Zoologen Alfred Brehm Mitte des 19. Jh. gegründet und 1913 an dieser Stelle errichtet. Auf drei Stockwerken sind nach den Elementen Wasser (Aquarium), Erde (Terrarium) und Luft (Insektarium) geordnet Tausende von Tieren untergebracht – darunter Reptilien, Amphibien, Fische und Insekten. Eine besondere Attraktion ist die Krokodil-Halle.

Zoologischer Garten Berlin AG
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 – 254 01 – 0
Telefax: + 49 (0)30 – 254 01 – 255
Website: http://www.zoo-berlin.de/

Bahnhof Zoo – Bahnhof Zoologischer Garten

Eine Schmuddelecke mausert sich.

„Die Kinder vom Bahnhof Zoo„, wie die halbwüchsigen Prostituierten in dem berühmten Film heißen, stehen zwar immer noch dort, doch wenigstens hat sich die Innenausstattung des Bahnhofs Zoo verbessert. Eine neue Wandelhalle mit zahlreichen Geschäften und Imbissständen sowie ein neues Reisezentrum geben ihm seit 1995 zumindest ein wenig Groß
stadt-Flair. Ein Verkehrsknotenpunkt, der einer Metropole würdig wäre, ist der Bahnhof Zoologischer Garten jedoch nicht. Die 1934-36 von Fritz Hane errichtete Anlage ist zur Zeit Ausgangspunkt für Züge, die in westliche Richtung fahren. Züge nach Osten und nach Süden gehen vom Ostbahnhof oder Bahnhof Lichtenberg ab.

E-Mail: info@zoo-berlin.de

Bahnhof Zoologischer Garten

S3, S5, S7, S9 und U2, U12

Jebenstraße 8/Hardenbergplatz

S3, S5, S7, S9 und U2, U12

Aquarium Berlin
Website: http://www.aquarium-berlin.de/

Hier geht´s zur Übersicht Sehenswürdigkeiten Berlin

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
259,00 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Angebot Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR 2,63 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Fototouren Angebote

  • ehemaliges Gefängnis Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • experiment busse potsdamer-platz Workshop Experimentelle Blaue Stunde € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bergwerk untertage Untertage Bergwerk – riesig und einmalig € 99,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Schraubenfabrik Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Uni DDR-Uni: Veterinärschule Beichlingen – riesiger Lost Place € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin Fototour Streetart – Straßenkunst in Berlin € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fernsehturm Berlin Straßenfotografie Berlin
    Bewertet mit 5.00 von 5
    € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 70 EUR € 70,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Bunker-Krankenhaus Unterirdisches Bunker-Krankenhaus aus dem Kalten Krieg € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fotografieren mit dem Smartphone Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Wetzlar Lahnbrücke Dom Summer-Special "Available Light" Fototour in Wetzlar € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fotoworkshop Berlin - Gutschein 119 EUR € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus in Arzberg € 78,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Blog
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Blog
  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Foto-Workshop 5 Tage Tiflis Foto-Workshop 5 Tage Tiflis
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand € 39,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
BlogPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsKontaktDatenschutzerklärungImpressumAGBWiderrufsbelehrung
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.