0173 / 60 45 395 | Mo. - Fr. 10 - 16 Uhr
info@fototouren-berlin.de
Kontakt
Facebook
Instagram
Logo Fototouren Berlin
  • Fototouren Berlin
    • Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin
    • Grabowsee Heilstätten
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Stadtbad Leipzig
    • Fototour – Streetart in Berlin
    • Fototour „Zur Blauen Stunde“
    • Straßenfotografie Berlin
    • Berlin Mitte – Fototour
    • Fototour Regierungsviertel
    • Berliner Markthallen – Fototour
    • Jugendstil Stadtbad Berlin
    • Frauenknast Berlin
    • Fototour Potsdamer Platz
    • Fototour Südwestkirchhof
    • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt
    • Historische Feintuchwerke
  • Lost Places
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Untertage Bergwerk – riesig und einmalig
    • Stadtbad Leipzig
    • Wünsdorf Haus der Offiziere
    • Verlassene Heilstätte Grabowsee
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • „Heilstätten“ Grabowsee – Fototour zum Originaldrehort
    • Altes Polizeipräsidium Fototour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – on demand
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt Handytour
    • Altes Polizeipräsidium Frankfurt – regulär
    • Lost Place Fototour – Olympisches Dorf
    • Frauenknast Berlin
    • Beelitz Heilstätten
  • Touren National
    • Geheimnisvolles Schloss Henriette
    • Historische Schraubenfabrik – Zeitreise inklusive
    • Historische Brauerei – hinreißender Lost Place
    • Ehemaliges Gefängnis von 1910 mit Gruselfaktor
    • Einstige Kinderlungenheilanstalt
    • Ehemaliges Sanatorium
    • Original DDR-Kulturhaus
    • Altes Hotel Weißer Hirsch
    • DDR-Uni: Veterinärschule
    • Jagdschloss in Thüringen
    • Schloss Crossen (Thüringen)
    • 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus
    • Schimmelhotel & Hotel Hunter (ehem. Kurhaus)
    • Industrielle Gasmaschinenzentrale
    • Historische Feintuchwerke
    • Staubiges Steinwerk – Retro-Lost Place
    • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung
    • Unterirdisches Bunker-Krankenhaus
    • „Available Light“ Fototour in Wetzlar
    • Fototour in Wetzlar
  • Fotoworkshops
    • Workshop Faszination analoge Fotografie
    • Workshop Experimentelle Blaue Stunde
    • Einsteiger Fotoworkshop
    • Lost Places Fotoworkshop
    • Portraitfotografie Workshop
    • Foodfotografie Workshop
    • Light Painting Workshop
    • Einsteiger Webinar Lightroom
    • Foto-Workshop 4 Tage Berlin
    • Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger
  • Touren-Kalender
  • GUTSCHEINE
Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Warenkorb

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg
Startseite / Fototouren Berlin / 3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus in Arzberg

3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus in Arzberg

€ 78,00 inkl. 19 % MwSt.

3 Lost Places in 1 Tour:

  • Das ehemalige Porzellanwerk (Einrichtung): die Originalmaschinen und Anlagen des Porzellanwerkes konnten gerettet werden und laden als Originale samt vieler Details zum Fotografieren ein.
  • Die damalige Lebkuchenfabrik: Die alte Lebkuchenfabrik strahlt den Charme der Vergangenheit aus und bietet zahlreiche Details und fantastische Fotomotive, die es zu entdecken gilt.
  • Das vergangene Stadthaus: das historische Gebäude lädt mit Lost Place-Charme und Fotoshooting-Bereichen zum Entdecken und Ausprobieren ein. Hier kann sich jeder frei entfalten und der Kreativität freien Lauf lassen…
Art.-Nr.: FT-Arzberg Kategorien: Fototouren Berlin, Lost Places
  • Beschreibung
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Das Porzellanwerk (Ausstattung)

Porzellan – auch als das weiße Gold bekannt. Die Region um Arzberg im oberfränkischen Fichtelgebirge ist dafür berühmt. Sowohl Rohstoffe als auch Fachkräfte waren vor Ort vorhanden, so dass aus Familienbetrieben ganze Aktiengesellschaften wurden und der Wohlstand wuchs. Nach dem zerstörerischen Weltkrieg musste viel Zerbrochenes ersetzt werden und die Menschen standen Schlange für das weiße Gold. Dieser Boom wurde erst durch die spätere Massenproduktion und Billigware aus Asien in den 80er Jahren gebrochen.

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Eine kleine historische Abhandlung:

Das Porzellanwerk als Produktionsstätte ist zwar noch existent, aber aufgrund von Einsturzgefährdung nicht mehr begehbar. Die zauberhaften Fotomotive sind dennoch erhalten – denn die Originalmaschinen, Anlagen und viel Interieur konnte gesichert werden. Es kommt einem so vor, als wären die Mitarbeiter eben nur kurz zur Pause gegangen und kommen gleich wieder. So viel Material und Feinheiten sind noch erhalten – genauso wie die Fabrikatmosphäre. Das Equipment ist in Arzberg in neue Räume gezogen und wartet dort darauf, entdeckt zu werden. In einem Lost Place, der mindestens genauso sehenswert ist, wie das alte Porzellanwerk: die ehemalige Lebkuchenfabrik!

  • 1872 Gründung einer Tonwarenfabrik in Arzberg
  • Nach Bahnlinienbau mehrfacher Besitzerwechsel
  • 1903 Teil der Schönwald AG
  • 1927 Teil der Thüringer Porzellanfabrik Kahla (Arzberg blieb autonom & wurde in den 30er Jahren berühmt)
  • 1972 Fusion Kahla und Hutschenreuther AG
  • 1997 Verkauf Standort Arzberg an die Winterling AG
  • 2000 an die SKV Porzellan-Union GmbH weitergegeben >> Stilllegung des Werks in Arzberg
  • 2001/03 SKV Porzellan-Union benannte sich erst in SKV Arzberg-Porzellan-GmbH und dann in Arzberg Porzellan GmbH um
  • 2013 Arzberg Porzellan GmbH Insolvenz >> alles ging an die Rosenthal GmbH

(Quelle: Wikipedia)

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Die Lebkuchenfabrik

Ein altes Fabrikgebäude, voller Einrichtungsgegenständen und Maschinen. Voller Nostalgie und Erinnerungen – Staub und genialen Fotomotiven!

Wie alles begann? Es klingt wie ein Märchen: der Frankenwalder Konditor Friedrich Frank kam 1865 nach Arzberg. Seine Konditorei im Stadtgebiet wurde ein riesiger Erfolg. Er bot viele Backleckereien an – aber sein Verkaufsschlager wurde Lebkuchen: das noch heute bekannte Elisen-Lebkuchen. Nach dem Gründer übernahmen Christof Frank und sein Sohn Willibald Frank und bauten die Produktvielfalt erheblich aus. Dies behielt Nachfolger Friedrich Frank zunächst bei, fokussierte sich dann aber doch wieder auf Lebkuchen und führte hier die Produktion in die moderne Fertigung. Mit Dieter Frank arbeitet aktuell die fünfte Generation bei der Frank Lebkuchen GmbH, die immer noch in Familienbesitz ist. Seit 1996 ist die erfolgreiche Konditorei an den Stadtrand gezogen und damit das wundervolle ehemalige Lebkuchenwerk als Lost Place bei uns zu bestaunen.

Neben der Originalfertigung der alten Porzellanfabrik, die hier aufgebaut wurde – sind die Geschäftsräume, Fabrik und die sehr umfangreiche Ausstattung der Lebkuchenfabrik zu bestaunen. Es lohnt sich also doppelt!

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Das Stadthaus

Der quasi 3. Lost Place ist das historische Stadthaus. Es wurde Anfang der 1930er Jahre gebaut und beeindruckt mit vergangener Architektur und bewegter Geschichte.

Zunächst wurde dieses ansehnliche Nutzgebäude als Woll- und Textilgroßhandel betriebswirtschaftlich genutzt.

Nach dem Krieg 1945 wurde in diesem Stadthaus die Ortskommandantur der Siegermächte, der US-Streitkräfte untergebracht – fortan erhielt das Stadthaus den Spitznamen „Amihaus“. Beeindruckender Nachweis war ein Panzer, der auf dem positioniert war und gleichzeitig abschreckte und anzog.

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Später ging es wieder in die Gewerbenutzung über. Es war ein Ärztehaus mit Zahn- und Allgemeinärzten – aber auch verschiedenste Einzelhandelsnutzungen sind im Laufe der Jahre hier Gast gewesen. Zuletzt gab es auch eine Textildruckerei im Keller – und hier schließt sich geschichtlich der textile Kreislauf seit dem Bau, wenn man so will… Die verlassene Druckerei kann heute noch fotografiert und bestaunt werden.

Apropos Staunen: Das Stadthaus ist eine Kuriosität – irgendwie Lost Place, aber auch Fotolocation und Kreativlabor. Hier findet sich Altes und Unberührtes – aber auch kreativ eingerichtete Fotostudios, die genutzt und fotografiert werden dürfen. Der etwas andere Lost Place… Schon in einem OP fotografiert? Oder Fotografie-Träume von einem Zahnarztstuhl, Druckerei, Baustelle oder Porzellanlager ausgelebt…? Dann nichts wie auf nach Arzberg – hier gibt es wirklich so einiges zu bestaunen….

Porzellanwerk-Lebkuchenfabrik-Stadthaus-Arzberg

Die Fototour auf einen Blick

  • Die Fototour findet von ca. 11:00 bis 16:00 Uhr statt
  • Lost Place bzw. Kreativlocation
  • Versierter Betreiber persönlich vor Ort, der Details & Erinnerungen teilt
  • WC vorhanden
  • 2 Locations, fussnah, zwischen denen in Kleingruppen gependelt wird
  • Zauberhafte Fotomotive
  • Besondere Settings

 

Bitte unbedingt Folgendes beachten!

  • Es handelt sich um einen Lost Place, der entsprechende Gefahren aufweist
  • Motive und Gegebenheiten können sich immer mal ändern
  • Das Gelände ist kameraüberwacht!
  • Fototouren Berlin kann keine Haftung übernehmen

Während der Fototouren erfolgt das Betreten des Geländes und der Gebäude auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Bei Verletzungen, Unfällen usw. übernimmt Fototouren Berlin und der Betreiber keine Haftung.

Das Betreten des Geländes und der Gebäude ist außerhalb der genehmigten Fototouren ausdrücklich untersagt und verboten! Das Gelände wird bewohnt, ist eine aktive Baustelle und wird bewacht.

Änderungen und Anpassungen vorbehalten!

Mindestteilnehmerzahl: 15 Teilnehmer

Auf diese Leistung können keine Rabatte / Ermäßigungsgutscheine über 10 Euro (Flyer) angerechnet oder eingelöst werden. Regulär zu kaufende Gutscheine im Wert von 50€, 89€ oder 119€ können selbstverständlich genutzt werden. Mögliche Differenzen können auch vor Ort in bar entrichtet werden (falls der Gutschein weniger Wert besitzt als die Leistung kostet). Höherwertige Gutscheine können zwar genutzt werden, die monetäre Differenz verfällt und kann weder ausgezahlt noch übertragen werden.

© Fotos von Katharina Haney

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “3 in 1: Porzellanwerk, Lebkuchenfabrik & Stadthaus in Arzberg” Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Produkte

  • Rosa Röhre außen - Titelbild

    Exklusiv und einmalig – Fotoexpedition in die Rosa Röhre

    Optionen wählen
  • Frauengefängnis Berlin Übersicht

    Gefängnis 4 Blocks – Fototour zum Originaldrehort

    Weiterlesen
  • Blaue Stunde Berlin

    Berlin „Blaue Stunde“ – Fototour

    Bewertet mit 4.00 von 5
    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
    Option wählen

Warenkorb

Sonderpreis:

Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
Sony RX100 Premium Kompakt Digitalkamera (20 MP, 7,6 cm (3 Zoll) Display, 1...
259,00 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Empfehlung:

Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
Digitale Fotografie: Die Neuauflage des Bestsellers
14,90 EUR
Bei Amazon anschauen
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
Die große Fotoschule: Das Handbuch zur digitalen Fotografie in der 3....
44,90 EUR
Bei Amazon anschauen

Unsere Touren:

Villa Kellermann Potsdam

Villa Kellermann Potsdam

Jugendstil Stadtbad

Jugendstil Stadtbad

Potsdamer Platz Berlin

Potsdamer Platz Berlin

Heilstätten Hohenlychen

Heilstätten Hohenlychen

Fototouren Angebote

  • Wetzlar Lahnbrücke Dom Fototour in Wetzlar € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Historische Gasmaschinenzentrale-1 Historische Gasmaschinenzentrale € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Potsdamer Platz Berlin - Fototour Potsdamer Platz Berlin - Fototour € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Gutschein Fototour Berlin Fototour Berlin - Gutschein 50 EUR € 50,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Weihnachtsmarkt Fotografie € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Blaue Stunde Berlin Berlin "Blaue Stunde" - Fototour
    Bewertet mit 4.00 von 5
    € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Haus der Jugend mit Bunker Haus der Jugend mit Bunker € 45,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Fotografieren mit dem Smartphone Kreative iPhone Fototour – urbanes Berlin € 65,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt Weihnachtsmarkt Fotografie Gendarmenmarkt € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Makro Gras mit Wassertropfen Detail-, Nah- und Makrofotografie für Einsteiger € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • DDR-Kulturhaus Original DDR-Kulturhaus mit nostalgischer Einrichtung – nur kurze Zeit!!! € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • experiment busse potsdamer-platz Workshop Experimentelle Blaue Stunde € 119,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Kinderlungenheilanstalt Einstige Kinderlungenheilanstalt – Lost Place mit Geschichte € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand Altes Polizeipräsidium Frankfurt - on demand € 39,00 inkl. 19 % MwSt.

Fototouren Infos

  • Blog
  • Partner
  • Unser Team
  • Wichtig zu wissen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

Fotografie

  • Architektur und Bauwerke fotografieren
  • Belichtung
  • Die Digitalkamera
  • Digitalfotografie
  • HDR Fotografie
  • Reisefotografie
  • Reportagefotografie
  • Digitalkameras
    • Canon 7D Mark II Test und Preisvergleich
    • Canon SX 60 HS Test und Preisvergleich
    • Canon EOS 60D Test & Preisvergleich
    • Leica M9
    • Leica M Monochrom Test – Schwarzweiß Kamera
    • Leica M-E Test – alle Daten
    • Nikon D3200 Test – Digitalkamera für Einsteiger
    • Nikon D3300 Test – SLR-Digitalkamera Kit AF-P 18-55
    • Nikon D5200 Test – Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Monitor
    • Nikon D750 – Test Vollformat Spiegelreflexkamera
    • Nikon D810 Test – Vollformat DSLR Kamera
  • Galerie
    • Fassaden

Sehenswürdigkeiten Berlin

  • Blog
  • Alle Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • Alexanderplatz
  • Bergmannstrasse
  • Berliner Dom
  • Bode Museum
  • Brandenburger Tor in Berlin – Sehenswürdigkeit mit Geschichte
  • Bundeskanzleramt (Tiergarten)
  • Das Rote Rathaus
  • Dorotheenstädtischer Friedhof
  • East Side Gallery
  • Gendarmenmarkt Berlin 2025 – Der schönste Platz der Hauptstadt
  • Glienicker Brücke – Agentenaustausch auf Verbindungsbrücke
  • Jüdisches Museum
  • Martin Gropius Bau
  • Oberbaumbrücke
  • Holocaust Mahnmal
  • Potsdamer Platz Berlin
  • Reichstag Berlin – Reichstagsgebäude und Kuppel
  • Schwangere Auster

Unsere Fototouren:

  • Altes Polizeipräsidium Fototour Altes Polizeipräsidium Fototour € 79,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung Altes Glasschleif- und Polierwerk mit Ausstattung € 89,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär Altes Polizeipräsidium Frankfurt - regulär € 26,00 inkl. 19 % MwSt.
  • Abort Jugendstil Stadtbad Berlin
BlogPartnerUnser TeamWichtig zu wissenJobsKontaktDatenschutzerklärungImpressumAGBWiderrufsbelehrung
Copyright © 2025 - Fototouren Berlin. Alle Rechte vorbehalten.